EIM News Ar­chiv

Ma­the­ma­ti­sche Hil­fe bei der Bild­re­stau­ra­ti­on: Wei­er­straß-Vor­le­sung 2025 mit Prof. Dr. In­g­rid Dau­be­chies

Die vielfach ausgezeichnete Mathematikern Prof. Dr. Ingrid Daubechies von der Duke University (USA) hat als erste Frau am Freitag, 11. Juli, den traditionellen Festvortrag der diesjährigen Weierstraß-Vorlesung gehalten

Mehr erfahren
Foto: Nadija Carter, Preisträger der Fakultät 2025

Am Freitag, den 4. Juli 2025, wurden im Hörsaal L1 der Universität Paderborn über 200 Absolvent*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) feierlich verabschiedet.

Mehr erfahren

„Fun­da­men­ta­le Bei­trä­ge in der an­ge­wand­ten Ma­the­ma­tik“

Paderborner Mathematiker Prof. Dr. Martin Kolb über die Forschung von Prof. Dr. Ingrid Daubechies

Mehr erfahren

Aus­zeich­nung für jun­ge Wis­sen­schaft­le­r*in­nen: Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht Gra­du­ier­ten­s­ti­pen­di­en 2025

Die Stipendien umfassen eine monatliche Förderung von 2.000 Euro und werden je nach Förderlinie für zwölf bzw. 36 Monate vergeben

Mehr erfahren

Uni­ver­si­tät Pa­der­born wird Mit­glied der In­itia­ti­ve „MINT Zu­kunft schaf­fen!“

Mehr Sichtbarkeit, Austausch und Zukunft im MINT-Bereich

Mehr erfahren

Zwei neue Ge­sich­ter – zwei Per­spek­ti­ven: An­tritts­vor­le­sun­gen von Prof. Dr.-Ing. Nils C. Ger­hardt und Jun.-Prof. Dr. Si­mo­ne Ja­blon­ski

Am 23.06.2025 begrüßte der Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn, Prof. Dr. Jürgen Klüners, die Gäste zur Antrittsvorlesung von Jun.-Prof. Dr. Simone Jablonski (Didaktik der Mathematik) und Prof. Dr.-Ing. Nils C. Gerhardt (Halbleiter- und Optoelektronische Bauelemente). Beide Wissenschaftler*innen stellten in ihren Vorträgen aktuelle Fragestellungen und Forschungsansätze aus ihren jeweiligen…

Mehr erfahren

„QuSi­ne“: Aus­grün­dung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­hält För­de­rung durch Bun­de­s­agen­tur für Sprun­gin­no­va­ti­o­nen

„QuSine“, das aus dem Forschungsprojekt „RadiOptics“ hervorgegangen ist, entwickelt hochpräzise Signalgeneratoren, die völlig neue Standards im Bereich der Datenübertragung im Hochfrequenzbereich setzen

Mehr erfahren

In der dreizehnten Folge des Elektrotechnik Podcast „Current Affairs“ sprechen Dr. Jörg Schmalenströer und Dr. Tobias Hemsel mit unserem Host, Olga Friesen, über den Bau des neuen Z-Gebäudes.

Mehr erfahren

Stu­die­ren, um et­was zu be­we­gen: Start der Be­wer­bungs­pha­se an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Studieninteressierte können sich jetzt an der Universität Paderborn für einen Bachelor- oder Masterstudiengang zum Start im Wintersemester 2025/26 bewerben.

Mehr erfahren

Er­folg­rei­cher Pro­jekt­ab­schluss: „Zir­ku­Pro“ bie­tet pra­xis­na­he Lö­sung für mehr Nach­hal­tig­keit in der Pro­duk­tent­ste­hung

Im Rahmen des Forschungsprojekts „ZirkuPro“ („Zirkuläre Produktentstehung“) haben Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn und der Fraunhofer-Institute IEM (Paderborn) und IZM (Berlin) eine praxisnahe Lösung entwickelt, die mehr Nachhaltigkeit in der Produktentstehung ermöglicht.

Mehr erfahren

OTUS: Neu­er Su­per­com­pu­ter an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born bricht Re­kor­de

Platz 5 auf internationaler „Green 500“-Rangliste

Mehr erfahren

In­ter­net­zen­sur in Län­dern wie Chi­na oder dem Iran um­ge­hen

Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln frei zugängliches Tool und erhalten Auszeichnung für Studie

Mehr erfahren

Ver­lust der men­ta­len Pri­vat­sphä­re: „N­eu­ro­pri­va­cy“ im Fo­kus

Forscherinnen der Universität Paderborn für Studie mit internationalem Datenschutz-Preis ausgezeichnet

Mehr erfahren

Treib­h­aus­ga­se in der In­dus­trie ver­rin­gern: Kon­sor­ti­um bringt Ca­r­bon-Foot­print-Trackings­ys­tem her­vor

Im it’s OWL-Projekt „Climate bOWL“ („Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe“) haben Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ein intelligentes Assistenzsystem zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entwickelt.

Mehr erfahren

Hight­ech im In­for­ma­tik­un­ter­richt

Universität Paderborn kooperiert mit Bad Driburger Gymnasium St. Xaver

Mehr erfahren