EIM News Ar­chiv

Mit Studierenden ins Gespräch kommen und an echten Vorlesungen teilnehmen: Das ist beim Campustag an der Universität Paderborn möglich. Am Donnerstag, 16. Januar, erwartet Schüler*innen und Studieninteressierte von 8 bis 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.

Mehr erfahren

Viele Menschen sind im digitalen Raum häufig unbemerkt Risiken ausgesetzt – teilweise mit schwerwiegenden Folgen.

Mehr erfahren

In der besonderen Jahresende-Folge des Elektrotechnik-Podcasts „Current Affairs“ stellen sich die vier Hosts gegenseitig spannende Fragen, damit ihr sie noch besser kennenlernen könnt.

Mehr erfahren

Der „All Day Research“ Podcast präsentiert eine besondere Weihnachtsfolge! In dieser Sonderfolge spricht Yasemin Sencan, studentische Hilfskraft im PR-Team der Fakultät EIM, mit Aniruddh Rao, Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Computer Engineering.

Mehr erfahren

Im Dezember hat die Bundesregierung ihre Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr veröffentlicht. Für den Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs wird dabei exemplarisch das großangelegte Mobilitätssystem NeMo.bil vorgestellt, dessen Initiator Prof. Dr. Thomas Tröster an der Universität Paderborn den Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil leitet.

Mehr erfahren

Dr. Muhammad Awais, ein bemerkenswerter Forscher im Bereich der Informatik, teilt in einem Interview spannende Einblicke in seine wissenschaftliche Laufbahn, seine Forschungsschwerpunkte sowie die Herausforderungen und Erfolge seines Weges.

Mehr erfahren

In der achten Folge des Elektrotechnik Podcast „Current Affairs“ spricht Lars Luchterhandt mit unserem Host, Tim Hetkämper, über Berufungskommissionen und was sich dahinter verbirgt.

Mehr erfahren

Eine hervorragende Studienorganisation, umfangreiche Betreuung durch Lehrende und die Integration von digitalen Lehrelementen: Das Informatikstudium an der Universität Paderborn überzeugt im aktuellen Ranking für Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).

Mehr erfahren

Das Präsidium der Universität Paderborn hat fünf Promotionsstipendien und ein Postdoc-Stipendium vergeben.

Mehr erfahren

Frei zugängliche Computerprogramme, die Nutzer*innen herunterladen, verändern und verbreiten dürfen – das steckt hinter sogenannten „Open-Source-Softwares“.

Mehr erfahren

Ab dem 1. Dezember starten die MINT-Fächer der Universität Paderborn ihren neuen TikTok-Kanal MINT@UniPB.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Experten*innen haben Werkzeuge entwickelt, die Schwachstellen in Open-Source-Anwendungen erkennen und entfernen können.

For­schungs­pro­jekt zum Schutz vor Schwach­stel­len in frei zu­gäng­li­cher Soft­ware bringt zwei Tools her­vor

Die Experten*innen haben u. a. Werkzeuge entwickelt, die Schwachstellen auch mit bisher unzureichenden Informationen erkennen und entfernen können. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit knapp 500.000 Euro gefördert.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

För­der­at­las der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft: Uni­ver­si­tät Pa­der­born un­ter Deut­sch­lands Bes­ten

Die wichtigste Förderinstitution und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), hat in dieser Woche den Förderatlas 2024 veröffentlicht.

Mehr erfahren

In der siebten Folge des Elektrotechnik Podcast „Current Affairs“ spricht Hannes Geilhorn mit unserem Host, Olga Friesen, über die Aufgaben, Angebote und Tätigkeiten der Fachschaft.

Mehr erfahren

Eine hochgenaue, ultraschnelle und energieeffiziente Informationsverarbeitung ist in vielen Anwendungen erforderlich, sei es in Kommunikationssystemen, beim Einsatz Künstlicher Intelligenz oder auch bei der Arbeit mit Präzisionsmessgeräten.

Mehr erfahren