Mehr Sichtbarkeit, Austausch und Zukunft im MINT-Bereich
Die Universität Paderborn ist neues Mitglied der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, ein Zusammenschluss aus Stiftungen, Verbänden, Vereinen und Unternehmen, die zum Teil Konzerngröße haben und international agieren. Mit dem Beitritt setzt die Hochschule ein starkes Zeichen für ihre kontinuierliche Arbeit im Bereich der MINT-Förderung und verstärkt gleichzeitig ihre Bemühungen, junge Menschen – insbesondere Mädchen und junge Frauen – für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Die Mitgliedschaft eröffnet der Universität neue Möglichkeiten zur überregionalen Vernetzung mit Partner*innen aus Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft. „Austausch und Vernetzung sind wichtige Grundpfeiler erfolgreicher MINT-Bildung – und müssen aktiv gelebt werden“, sagt Prof. Dr. Beate Flath, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement. Durch die Kooperation mit der Initiative stärkt die Universität nicht nur den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, sondern erhält auch eine weitere Plattform, um erfolgreiche Formate zur MINT-Nachwuchsförderung bundesweit sichtbar zu machen.
Mit Angeboten wie dem NRW-Technikum – einem landesweit einzigartigen Orientierungsprogramm für junge Frauen –, der Herbst- und Frühlings-Uni im MINT-Bereich oder speziellen Formaten für Campusbesuche wie MINT@UniPB öffnet die Universität seit Jahren gezielt Türen für den MINT-Nachwuchs. Warum diese praxisnahen Formate so wirksam sind, bringt Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen, Fachgruppeninhaberin im Bereich der Technikdidaktik der Universität Paderborn, auf den Punkt: „Begeisterung für MINT entsteht durch Erleben – deshalb bringen wir Schüler*innen frühzeitig mit Forschung, Technik und echten Aha-Momenten in Kontakt.“ Genau das leisten die vielfältigen Programme der Universität: Sie machen MINT anschaulich und greifbar, fördern praktische Erfahrungen und stärken das Selbstbewusstsein junger Menschen im Umgang mit technischen und naturwissenschaftlichen Themen.
Durch die Mitgliedschaft bei „MINT Zukunft schaffen!“ baut die Universität Paderborn ihre Vorreiterrolle im Bereich der MINT-Bildung weiter aus. Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Akteur*innen Synergien zu schaffen, die Begeisterung für MINT-Fächer deutschlandweit zu fördern – und die Innovationskraft der nächsten Generation zu stärken.