EIM News

Ab­sol­ven­ten­fei­er der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik mit Fest­vor­trag von Pro­fes­sor Sir John As­ton und fei­er­li­cher Ver­ab­schie­dung

 |  EIM-NachrichtenEI-NachrichtenCS-NachrichtenM-Nachrichten

Am Freitag, den 4. Juli 2025, wurden im Hörsaal L1 der Universität Paderborn über 200 Absolvent*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) feierlich verabschiedet.

Der Dekan, Prof. Dr. Jürgen Klüners, begrüßte Absolvent*innen, ihre Angehörigen, Professor*innen sowie Ehrengäste und blickte auf die Studienzeit der Graduierten zurück. Im Anschluss richtete der Präsident der Universität, Prof. Dr. Matthias Bauer, ein motivierendes Grußwort an die Festgesellschaft. Ein besonderes Highlight war der Festvortrag von Professor Sir John Aston (University of Cambridge), der sich per Zoom zuschaltete und spannende Einblicke in den wissenschaftlichen Austausch zwischen Mathematik und Gesellschaft gab. Emotional wurde die diesjährige Rede der Absolvent*innen aufgenommen. Lucas Ostermann, selbst Masterabsolvent im Studiengang Informatik, berichtet eindrucksvoll von seinen Studienerfahrungen und den Herausforderungen, vor denen junge Menschen derzeit stehen.

Ein feierlicher Höhepunkt war die Überreichung der Urkunden an die Bachelor-, Masterabsolvent*innen – moderiert von Dr. Markus Holt, Geschäftsführer der Fakultät. Für herausragende akademische Leistungen wurden sechs Absolvent*innen besonders geehrt. Im Institut für Elektrotechnik & Informationstechnik erhielt Oliver Josef Schweins die Auszeichnung für die beste Studienleistung, im Master ging die Auszeichnung an Jakob Erwin Kienegger. Im Institut für Informatik wurde Fynn Luca Fromme im Bachelorstudiengang und Matthias Artmann im Masterstudiengang ausgezeichnet. Im Institut für Mathematik erhielt David Noah Stamm für den Bachelorstudiengang und Sascha Joachim Holl im Masterstudiengang den Preis. Die Preise wurden durch die Unterstützung folgender Sponsoren ermöglicht: dSPACE GmbH, Phoenix Contact GmbH, S&N Invent GmbH, Wöhler Technik GmbH und achelos GmbH. Die Fakultät bedankt sich herzlich für dieses Engagement.

Die Studiendekanin, Prof. Dr. Katrin Temmen, verlieh im Anschluss den Weierstraß-Lehrpreis. In der Kategorie „Lehrperson“ wurde Prof. Dr. Thomas Richthammer, in der Kategorie „Übungsgruppenleitung“ Louisa Hoffmann ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt herausragendes Engagement in der Lehre und wird von der Alumni-Vereinigung „Die Matiker e. V.“ gesponsert.

Marlena Müller und Hannes Geilhorn verabschiedeten sich als Fachschaftsvertreter*innen im Namen der Studierenden mit einer persönlichen Rede und dankten den engagierten Kommiliton*innen.

Für die musikalische Begleitung sorgte in diesem Jahr das Duo WEEKENDER. Die Feier endete mit einem Empfang und dem Gruppenfoto der Absolvent*innen.

Ein Rückblick auf die Veranstaltung ist in Form eines Aftermovies auf dem YouTube-Kanal der Fakultät EIM zu sehen.

Foto: Nadija Carter, Absolvent*innen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Foto: Nadija Carter, Preisträger der Fakultät 2025