EIM News Ar­chiv

Ein Porträtbild der Wissenschaftlerin Vijayalakshmi Shroff
Foto (Universität Paderborn): Vijayalakshmi Shroff ist Mitglied der „MINTS“-Projektgruppe.

Pro­jekt ver­län­gert: Wis­sen­schaft­le­r*in­nen er­for­schen Me­tho­den zur ul­tras­ta­bi­len Er­zeu­gung von Hoch­fre­quenz­si­gna­len

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Projekts „MINTS“ (MLL-basierte Integrierte THz-Frequenz-Synthesizer) um weitere drei Jahre mit einer Fördersumme von rund 415.000 Euro verlängert.

Mehr erfahren

In der neuesten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat die Universität Paderborn erneut sehr gute Platzierungen erzielt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).

Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­neut im Shang­hai-Fä­cher­ran­king er­folg­reich

In der neuesten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat die Universität Paderborn erneut sehr gute Platzierungen erzielt.

Mehr erfahren

Christina Kolb, heute Assistant Professorin für Cyber Security und Resilience an der Universität Twente in den Niederlanden, berichtet von ihrem Karriereweg einer Studentin der Mathematik hin zu einer Forscherin im Bereich Cybersicherheit.

Mehr erfahren

In der 41. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Rita Hartel aus dem Studienbüro Informatik mit Dr. Matthias Fischer über Projektgruppen und das virtuelle Chemielabor.

Mehr erfahren

Am 7. Januar 2025 hält Professor Christian Kästner auf Einladung des Instituts für Informatik einen Vortrag mit dem Titel „ From Models to Systems: On the Role of Software Engineering for Machine Learning“.

Mehr erfahren

Der Mathezirkel der Universität Paderborn geht im Wintersemester 2024/25 in die nächste Runde. An drei Samstagsterminen lernen interessierte Schüler spannende Mathematik jenseits des Schulstoffs kennen.

Mehr erfahren

Beim Symposium „Die Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen“ am 6. und 7. November stehen Lösungen im Fokus, die die Mobilitätswende vorantreiben: Es geht um technische Innovationen im öffentlichen Verkehr, innovative Zulassungsverfahren für autonomes Fahren und neue Geschäftsmodelle durch Smart Services.

Mehr erfahren

Ab dem Wintersemester 2024/25 veranstaltet die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn eine neue „International Lecture Series“.

Mehr erfahren

In der sechsten Folge des Elektrotechnik Podcast „Current Affairs“ spricht Alisa Stiballe mit unserem Host, Olga Friesen, über die Möglichkeiten früher Forschung im Studium und ihren Erfahrungen mit einer wissenschaftlichen Tagung.

Mehr erfahren

Start­chan­cen-Pro­gramm des BMBF: Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist Pro­jekt­part­ne­rin

Das von Bund und Ländern für zehn Jahre mit 20 Milliarden Euro geförderte und am 1. August gestartete Startchancen-Programm will mit einem wegweisenden Ansatz den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.

Mehr erfahren

In der 40. Folge des „All Day Research“ Podcasts spricht Dr. Jana Seep aus dem Studienbüro Informatik mit Carina Sivakumar und Josephine Mönnich über den Einstieg in das Informatik Studium an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Der Mathezirkel der Universität Paderborn dient der mathematischen Nachwuchsförderung und trifft sich im Herbst/Winter 2024/25 an den Samstagen 09. November 2024, 30. November 2024 und 25. Januar 2025, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, online mit der Videokonferenz-Software Zoom.

Mehr erfahren

Dr. Martin Dräxler, aktuell Leiter Cross-Divisional Digitalization bei Weidmüller Interface in Detmold, hat eine bemerkenswerte akademische und berufliche Laufbahn hinter sich. Schon als Kind entwickelte er eine Leidenschaft für Informatik, die ihn nicht mehr losließ.

Mehr erfahren

Ar­bei­ter­Kind.de Ken­nen­lern-Work­shop in Pa­der­born

Am 12.10. bietet Sabine Hoffmann zusammen mit der Moderatorin Nicole Reckmann einen ArbeiterKind.de Kennenlern-Workshop in Paderborn an. ArbeiterKind.de ermutigt Schüler:innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren.

Mehr erfahren