An­hang I

Sekretariat    
Sigrid Gundelach


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Harshini Sri Ramulu, M.Sc. (seit 02/2023)
Anna Lena Rotthaler, M.Sc. (seit 01/2023)
Anastassija Kostan, M.A. (seit 02/2023)
Mindy Tran, M.Sc. (bis 08/2023) (seit 02/2023)

Externe Promovenden
Marcel Fourné, M. Sc.


Technische Mitarbeiter/innen
Björn Beckendorf, M.Sc. (bis 06.2023) (seit 01/2023)
Jannik Hölling, B.Sc. (bis 12.2023) (seit 07/2023)
Sara Olschar, B.Sc. (seit 06/2023)
Helen Schmitt, B.Sc. (seit 06/2023)


Publikationen
siehe RIS


Preise und Auszeichnungen

  • Yasemin Acar: Ruf W3 für Internet Security am Hasso Plattner Institut, abgelehnt.
  • Yasemin Acar & Harshini Sri Ramulu, Recognition for Contribution to Diversity and Inclusion, CSCW (A-HCI-Konferenz)
  • Yasemin Acar & Harshini Sri Ramulu, Recognition for Contribution to Diversity and Inclusion, CSCW (A-HCI-Konferenz)

Gastaufenthalte    

  • George Washington University, Washington DC, USA, 2023, Research Assistant Professor, Yasemin Acar (Gastprofessur ganzjährig)


Weitere Funktionen

  • Mitglied Programmkommittee IEEE Security & Privacy, (A*-Security-Konferenz), Yasemin Acar
  • Leitung Kompetenzbereich Security, SICP, Yasemin Acar
  • Co-Editor of "The Human Factor" Department of IEEE Security and Privacy


Wissenschaftliche Kooperationen

  • North Carolina State University, Prof. Dr.: Laurie Williams, William Enck, Alexandros Kapravelos, Bradley Reaves, Dominik Wermke, USA
    Carniege Mellon University, Prof. Dr. Christian Kästner, USA
  • University of Maryland, Prof. Dr. Michelle Mazurek, Prof. Dr. Michel Cuckier, USA
    George Mason University, Prof. Dr. Nora McDonald, USA
    University of Michigan, Prof. Dr. Nazanin Andalibi, USA
  • CISPA/Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. Sascha Fahl, Deutschland
    Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr.: Gilles Barthe, Peter Schwabe, Deutschland

Sekretariat  
 Lydia Kreiss


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Emiram Kablo, M. Sc. (since 07/2022)
Yorick Last, M. Sc. (since 10/2023)


Externe Promovenden
Matin Fallahi, M. Sc.


Technische Mitarbeiter/innen
Jannik Hölling
 

Promotionen
Goran Piskachev


Publikationen
siehe RIS


Preise und Auszeichnungen

  • Top Reviewer Award at ACM Conference on Computer and Communications Security 2023


Weitere Funktionen

  • Technical Program Committee Member of  ACM Conference on Computer and Communications Security 2023
  • Technical Program Committee Member of EuroUSEC 2023
  • Technical Program Committee Member of PerCom 2023
     

Wissenschaftliche Kooperationen

  • KIT, Prof. Dr. Thorsten Strufe

Sekretariat    
Birgit Ritter


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Armin Amirkhani M. Sc. (seit 12/2023)
Meysam Bahmanian M. Sc. (seit 09/2017)
Jan Brockmeier M. Sc. (seit 04/2024)
Saeed Fard M. Sc.  (seit 03/2021)
Taha Ghauri M. Sc. (seit 01/2024)
Sanaz Haddadian M. Sc. (seit 01/2016)
Kai Arne Hannemann M. Sc. (seit 01/2024)
Dr. Peter Hertenstein (seit 08/2023)
Iftekhar Mohammed M. Sc. (seit 07/2016)
Pascal Kneuper M. Sc. (seit 09/2020)(bis 04/2024)
Christian Kress M. Sc. (seit 02/2017)
Stephan Kruse M. Sc. (seit 02/2018)
Harshan Gowda Malavalli Nagaraju M. Sc. (seit 12/2023)
Martin Miroslavov Mihaylov M. Sc. (seit 01/2024)
Babak Sadiye M Sc. (seit 11/2021)
Tobias Schwabe, M. Sc. (seit 06/2019)
Vijayalakshmi Surendranath Shroff M. Sc. (seit 07/2021)
Maxim Weizel, M. Sc. (seit 06/2019)
Dr. Ing.- Saed Abughannam (bis 12/2023)
Dr. Ing.- Abdul Rehman Jarved (bis 08/2023)


Technische Mitarbeiter/innen
Dipl.-Ing. Uwe Von der Ahe (seit 05/1995)
Rita Glowatzki (seit 09/2006)
Aaron-Jay Flinn (Auszubildener 09/2020-01/2024) (bis 04/2024)
Leon Kasdorf (Auszubildener 09/2022-01/2026)


Publikationen
siehe RIS

Promotionen
Dr. -Ing. Abdul Rehmann Javed (14/12/2023)
Dr. -Ing. Saed Abughannam (31/08/2023)


Preise und Auszeichnungen

  • Best student paper für Vijayalakshmi Surendranath Shroff auf der Photonics and Electromagnetic Research Symposium (PIERS) 2023 in Prag


Weitere Funktionen

  • Prof. Dr.-Ing. C.Scheytt
    • Mitglied im Programmkomitee European Microwave Week (EuMW), Berlin, Deutschland 2023 und 2024
    • Vorstandsmitglied im Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP)
    •  Mitglied im Programmkomitte  IEEE BiCMOS and Compound Semiconductor Integrated Circuits and Technology Symposium (BCICTS) 15.-18.10.2023, Monterey, USA
    • seit 2014, Mitglied im Programmkommitee German Microwave Conference (GeMiC), Duisburg , 11-13.März 2024 
    • Mitglied in der European Radio and Microwave Interest Group (EURAMIG) der European Microwave Association (EuMA)
    •  Mitglied im European Photonic Industry Consortium (EPIC)
    •  Mitglied in Photonic21, European Technology Platform for Photonics
    •  Gutachter IEEE Journal of Solid-State Circuits, IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, IEEE Microwave Components Letters, European 
  • apl. Prof. Dr. W. Müller
    •  Mitglied im Main Board der European Design and Automation Association (EDAA)
    •  Sprecher der VDE-VDI-GMM/ITG/GI-Fachgruppe 4 (Beschreibungssprachen und Modellierung von Schaltungen und Systemen) der Kooperationsgemeinschaft Rechnergestützter Schaltungs- und Systementwurf (RSS)
    •  Mitglied der Special Interest Group Design Automation (SIGDA) der Association for Computing Machinery (ACM)
    •  Mitglied im Executive Committee der DATE 2023 (Antwerpen, Belgien, April 2023)
    •  Gutachter und Mitglied im Programmkomitee des 26. Workshops für Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen 2023 (Freiburg, Deutschland, März 2023)
    •  Gutachter und Mitglied im Programmkomitee des 21st Workshop Automotive Software Engineering 2024 (Linz, Österreich, Februar 2024). 
    • Mitglied im Editorial Board Foundations and Trends in Electronic Design Automation,  now publishers, Boston/Delft.

Aktuelle Forschungsprojekte

  • DFG-Schwerpunktprogramm SPP2111 "Elektronisch-photonische Signalverarbeitung mit nanophotonischen/-elektronischen ICs",
    Projekt PACE Phase2: Photonically-Assisted Ultrabroadband Analogue to Digital Converter
    Projekt PoNyDAC Phase2: Precise Optical Nyquist Pulse Digital to Analogue Converter
    Projekt Koordinationsfond Phase2: Finanzierung und Koordination des Schwerpunktprogramms
  • BMBF gefördertes Verbundprojekt Scale4Edge "Skalierbare Infrastruktur für Edge-Computing",
    Verbund mit 18 anderen renommierten deutschen Universitäten, Instituten und Industriepartner unter Koordination der Infineon Technologies AG.
    Projekt Entwurf und Test: Chip-Entwurf und -Test von zuverlässigen RISC-V-Prozessoren und auf die Entwurfsautomatisierung für 22nm- und 130nm- CMOS-Chips.
  • EIN Quantum NRW, MWIKE. NRW gefördertes Projekt, PhoQC  "Photonisches Quantencomputing",
    Phase 2: Entstehung der Hardwaregrundlagen für eine integriert optische Realisierung eines Boson Sampling Systems und der Komponenten für universelle

    BMBF gefördertes Projekt, PhoQuant "Photonic Quantum Computing",
    Phase 2: Optimierung von Rechenprozessen 

  • Institut für photonische Quantensysteme (PhoQS), Universität Paderborn gefördertes Projekt, PhoQS
    PhoQS-PROJEKT Phase 1: Modellierung und Optimierung photonischer Wirebonds
    PhoQS-PROJEKT Phase 1: Quantenoptische Systeme in Siliziumnitrid Technologie
    PhoQS-PROJEKT Phase 1: Quantenunterstützte Sensorsysteme

  • DFG Projektgruppe METERACOM (FOR 2863) "Metrology for Terahertz Communication",
    Phase 2: Kommunikationstechnik für den weitgehend noch unberührten Terahertz-Frequenzbereich (THz).

    DFG gefördertes Projekt, MINTS "Mode-locked Laser based Integrated Terahertz Synthesizer",
    Phase 2: Untersuchung elektronisch-photonische THz Frequenzsynthesizer-Architekturen zur Integration in Silizium-Photonik (SiPh) und/oder Indium-Phosp 

  • DFG geförderte Projektgruppe NyPhE " Nyquist Photonic Engine",
    Phase 3: Untersuchung und die Implementierung des Transceivers in einer hochmodernen Siliziumphotonik-Technologie.

    DFG gefördertes Projekt Transregio TRR142/C11 
    Phase 3: Demonstration und Untersuchung von miniaturisierten Quellen für dekorrelierte Photonenpaare mit hoher Wiederholrate.

  • BMBF geförderte Projektgruppe MID4AUTOMOTIVE  (Strukturintegrierte Elektronik mittels Spritzgussverfahren für verbesserte Radarsysteme im Automobil),
    Phase 1: Anpassung der Technologie für den Einsatz in Automotive-Radar-Anwendungen.

  • BMWK geförderte Projektgruppe RadiOptics (Mikrowellensignalgenerierung mit modengekoppelten Lasern)
    Phase 1: Kommerzialisierung der nächsten Generation von Mikrowellensignalgeneratoren.


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Eberhard Karls Universität,Tübingen,                                , Deutschland
  • National Physics Laboratory of Great Britain,                         , England
  • University of California, Irvine,                           , USA,
  • TU Braunschweig, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Universität Marburg, Universität Stuttgart, Universität Lübeck, TU Ilmena,                   , Deutschland

Unternehmensgründungen    


Patente    

  • • DE102022201312A1: S. Kruse, J. C. Scheytt, M.-M. Meinecke, and K. Heiko Gustav, “Verfahren zum Betreiben einer elektrooptischen Übertragungsvorrichtung für beliebige Signale, Computerprogrammprodukt sowie Datenübertragungsvorrichtung.” 2023.
  • • DE102022201069A1: S. Kruse and J. C. Scheytt, “Elektrooptischer Balun und System zur Generierung eines pseudodifferentiellen Signals aufweisend einen solchen elektrooptischen Balun.” 2023.
  • • DE102022201070A1: S. Kruse and J. C. Scheytt, “Elektrooptischer Mischer.” 2023.

 

Sekretariat    
Claudia Jahn


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Paul Kramer, M. Sc  bis 04/2023
Laurens Porzenheim, M. Sc. seit 06/2019
Henrik Bröcher, M. Sc.  seit 09/2019


Externe Promovenden
Jan Bobolz, M. Sc.


Publikationen
siehe RIS


Weitere Funktionen

  • Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, UPB
  • Vorstandsmitglied des Instituts für Industriemathematik (IFIM
  • Vorstandsmitglied des „Paderborn Institute for Data Science and Scientific Computing” (DaSCo)
  • Mitglied des Instituts für Photonische Quantensysteme (PhoQS)
  • Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Vertrauensdozent Fulbright Kommission der Universität Paderborn


Aktuelle Forschungsprojekte

  • Photonisches Quantencomputing (Profilbildung Mininisterium für Kultur und Wissenschaft, NRW)
  • Quantum Photonic Technology Education (BMBF)
  • PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform (BMBF)
  • Netzwerk für photonische Quantensysteme (PhoQSNET), DFG

 

Sekretariat    
Nicole Graskamp


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Kadiray Karakaya, M. Sc.
Mugdha Khedkar, M. Sc.
Jonas Klauke, M. Sc.
Martin Mory, M. Sc.
Michael Schlichtig, M. Sc
.Anna Lena Rotthaler, M. Sc. (bis 02/2023)
Stefan Schott, M. Sc. 
Ashwin Prasad Shivarpatna Venkatesh, M. Sc. 
Dr. Mohamed Soliman (seit 09/2023)


Externe Promovenden
Lars Stockmann
Sebastian Ernesto Sierra Loaiza, M. Sc.


Technische Mitarbeiter/innen
Dipl.-Ing. Jürgen Maniera
Marcus Hüwe, B. Sc. (seit 07/2023)
Markus Schmidt, B. Sc. (seit 03/2023)


Publikationen
siehe RIS


Preise und Auszeichnungen

  • Elected member of acatech - National academy of science and engineering


Weitere Funktionen

  • Direktor am Fraunhofer-Institut Entwurfstechnik Mechatronik IEM
  • Beirat von Sourcebrella
  • Redaktionsmitglied des Springer Empirical Software Engineering (EMSE)
  • Mitglied des BITKOM Management Club
  • Mitherausgeber der IEEE Transactions on Software Engineering (TSE)
  • Mitglied der Redaktionsleitung der IEEE Transactions on Software Engineering
  • Mitglied im Software Innovation Campus Paderborn (SICP)
  • Sachverständiger für den Wissensbereich Softwaresicherheit, Projekt Cyber Security Body of Knowledge (http://www.cybok.org/).
  • Kompositionelle Risikobewertung und Sicherheitsprüfung vernetzter Systeme (RASEN), EU FP7
  • Associate Editor der ACM Transactions on Software Engineering and Methodology (TOSEM)
  • Gastredakteur für den Open Continuous Special Section on Security and SE in den ACM Transactions on Software Engineering and Methodology (TOSEM
  • ACM Joint European Software Engineering Conference und Symposium on theFoundations of Software Engineering (ESEC/FSE)
  • Internationales Symposium über Softwaretests und -analyse (ISSTA)
  • Internationales Symposium über die Entwicklung sicherer Software und Systeme (ES-SOS)
  • Internationaler Workshop über dynamische Analyse (WODA)
  • International Workshop on the State Of the Art in Java Program Analysis (SOAP)
  • Stellvertretender Sprecher der IT-Security Graduate School NERD.NRW
  • Dagstuhl-Seminar 23181 zum Thema "Empirische Evaluation von sicheren Entwicklungsprozessen"
  • International Conference on Software Engineering (ICSE) 2023
  • Symposium on Principles of Programming Languages (POPL 2023)
  • Software-Engineering-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Informatik, GI (SE)
  • Internationale Konferenz für Softwaretechnik (ICSE)
  • Expert Reviewer, Wissensbereich Software-Sicherheit, Projekt Cyber Security Body of Knowledge
  • Zusammengesetzte Risikobewertung und Sicherheitsprüfung von vernetzten Systemen (RASEN), EU FP7
  • Gutachter für eine Vielzahl von Fachzeitschriften


Aktuelle Forschungsprojekte

  • DFG - SFB 901 „On-The-Fly-Computing“ (3. Förderphase)
    Teilprojekt B4: Proof-Carrying Services 
  • DFG: Zukunftssicherung des Soot Rahmenwerks für Programmanalyse und -transformation (FutureSoot) 
  • DFG: SFB 901: On-The-Fly Computing - Individualisierte IT-Dienstleistungen in dynamischen Märkten 
  • DFG - SFB 1119 CROSSING 3
    Teilprojekt E3: „Secure Integration of Cryptographic Software"
  • Automatisierte Risikoanalyse in Bezug auf Open-Source-Abhängigkeiten
    DFG - SFB 901 „On-The-Fly-Computing“,
    Teilprojekt T3: Hektor 
  • MKW NRW: SAIL - Nachhaltiger Lebenszyklus von intelligenten soziotechnischen Systemen
  • BMBF: Spezifizierbare Erkennung von API-Falschverwendungen in CI Pipelines / API ASSIST


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Monash University, Australia
  • University of Texas, Dallas
  • University of British Columbia, Canada

Gastwissenschaftler/innen
Austin Mordahl, University of Texas at Dallas, USA
Prof. Dr. Julia Rubin, The University of British Columbia, Canada

Unternehmensgründungen    

  • CodeShield

Sekretariat    
Alexandra Dutschke


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Mohammadhossein Chitsazzadeh, M.Sc. (seit 03/2023)
Timm Fichtler, M.Sc.
Jan Jagnow, M.Sc. (seit 09/2023)
Lisa Kirchberg, M.Sc. (seit 08/2023)
Patrick Ködding, M.Sc.
Dr.-Ing. Christian Koldewey
Pranav Jayant Kulkarni, M.Sc. (seit 08/2023)
Joern Steffen Menzefricke, M.Sc. (bis 03/2023)'
Kai Mandelkow, M.Sc. (bis 04/2023)
Maurice Meyer, M.Sc.  (bis 01/2023)
Leon Özcan, M.Sc. (bis 12/2023)
Melina Panzner, M.Sc. (bis 01/2023) 
Anja Rasor, M.Sc. 
Michel Scholtysik, M.Sc.
Bernd Stöhr, M.Sc.
Denis Tissen, M.Sc. 
Ingrid Wiederkehr, M.Sc.
Dominique Willing, M.Sc. (bis 02/2023)
Julian Zerbin, M.A. (seit 04/2023)


Externe Promovenden
Denis Göllner, M.Sc.
Phillip Hannesen, M.Eng.


Publikationen
siehe RIS

Promotionen
Dr.-Ing. Jörg Heihoff Schwede
Dr.-Ing. Jannik Reinhold


Weitere Funktionen

  • Direktor am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik
  • Geschäftsführer des Spitzencluster „Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe“ – it´s OWL
  • Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
  • Chairman des Advisory Boards der Two Pillars GmbH
  • Mitglied des Verwaltungsrates des RKW Kompetenzzentrum (RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft  e.V.) des  Bundeswirtschaftsministeriums
  • Mitglied des Lenkungskreises der Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0 der NRW-Landesregierung
  • Mitglied des Forschungsbeirats der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V. 
  • Stellv. Vorsitzender des Forschungsbeirats der Forschungsvereinigung Smart Engineering  e.V.
  • Fachbeirat der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
  • Mitglied im Expertenkreis des Innovationsdialogs zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft
  • Mitglied in der AG Geschäftsmodellinnovationen der Plattform Lernende Systeme
  • Veranstalter des Symposiums für Vorausschau und Technologieplanung (SVT) in Berlin 
  • Mitglied der Expertengruppe acatech HORIZONTE „Advanced Systems Engineering“
  • Mitglied des Technik- und Innovationsbeirats der Felix Schoeller Gruppe


Aktuelle Forschungsprojekte

  • BMWK - KI-Marktplatz  – Die digitale Plattform für Innovationen von morgen
  • VDI iit / Heidenhain Stiftung - DigiSouv Graduiertennetzwerk:
  • Digitale Souveränität in der Wirtschaft
  • DFG - ZuPro –  Zukunftsrobuste Produktentwicklung
  • FVA - Szenarien für die Antriebstechnik
  • BMBF - it‘s OWL  – ARISE: Künstliche Intelligenz in der Produktionsplanung und -steuerung
  • MWIKE  - FastGate - Intelligentes Monitoring und Management von automatisierten Prozeduren auf dem Flugfeld
  • BMWK - SMART - Reifegradbasierte Transformation zum Smart Service-Anbieter
  • MWIKE  - inno.venture - Innovationsmanagement mithilfe des Venture Client Modells
  • MWIKE - ZirkuPro - Ganzheitlich zirkuläre Produktentstehung für intelligente technische Systeme
  • BMWK - TuWAs - Transformations-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang
  • BMBF - URANOS-X - Untersuchung von Anforderungen, Lösungsmustern und Methoden zur Befähigung produzierender Unternehmen für GAIA-X
  • MWIKE - Product.Intelligence - Mit Daten das Produktmanagement optimieren
  • MWIKE - iQBuddy - Datengestützte Assistenten im Modellierungsprozess
  • MWIKE - Sustainable Lifecycle Engineering (SLE) - Integration von Nachhaltigkeit in den Ingenieurprozess 


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Universität Osnabrück, Jun.-Prof. Dr. Sofia Marlena Schöbel
  • Technical University of Denmark, Prof. Dr. Josef Oehmen, Denmark
  • TU Berlin, Prof. Dr.-Ing. Lydia Kaiser
  • L3S Research Center, Dr. Johannes Winter
  • Fachhochschule Südwestfalen, Prof. Dr.-Ing. Michael Marré
  • Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, Prof. Dr.-Ing. Sven Schimpf
  • Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos
    George Washington University, Prof. Elias G. Carayannis, Washington, DC, USA
  • Technische Universität Dortmund & Fraunhofer IML, Univ.-Prof. Dr. habil. Dr. h. c. Michael Henke
  • Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT, Universität Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Katharina Hölzle, MBA
  • Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers
  • Technische Universität Dortmund & Fraunhofer ISST, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Otto
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Hon. Prof. Dr.-Ing. Andreas Siebe
  • Ruhr Universität Bochum, Dr.-Ing. Martin Ebel
  • Technical University of Denmark, Prof. Roberto Gelazzi, Denmark

 

Sekretariat    
Tanja Bürger


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Dhruva Sambrani, Ph. D. (seit 09/2023)
Carsten Hecht, Ph. D. (seit 01/2023)
Jonas Kamminga, Ph. D. (seit 09/2022)
Giwrgos Karaiskos, Ph. D. (seit 11/2022)
Dorian Rudolph, Ph. D. (seit 01.2021)
Lial Khaluf, Postdoc (seit 02.2023)
Dennis Nolte, M. Sc. (seit 12/2021)
Simon-Luca Kremer (seit 7/2023)

Gastaufenthalte
University of California, Berkeley, USA, June 2023, Research Stay at Simons Institute for the Theory of Computing


Weitere Funktionen

  • Chair of Organizing Committee, International Colloquium on Automata, Languages and Programming (ICALP), 2023
  • Steering Committee, International Colloquium on Automata, Languages and Programming (ICALP)
  • Program Committee, Annual Conference on Quantum Information Processing (QIP), 2023
  • Program Committee, Conference on Theory of Quantum Computation, Communication and Cryptography (TQC), 2023
  • Coordinating Editor, Quantum (open-access)


Aktuelle Forschungsprojekte

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Project 13N16224
    Professional training for platform independent and photonic quantum computing
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Photonic Quantum Computers (PhoQuant)
  • State of North Rhein-Westphalia
    Photonic Quantum Computing (PhoQC)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project 450041824
    Characterizing the complexity of physical quantum problems with oracle complexity classes
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project 432788384
    The Quantum Satisfiability Problem: Algorithms and Complexity-Theoretic Hardness


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Hamburg University of Technology, Prof. Dr. Martin Kliesch, Germany
  • IIT Delhi, Prof. Dr. Venkata Koppula, India
  • Virginia Commonwealth University, Prof. Dr. Marco Aldi, USA
  • Slovak Academy of Sciences, Dr. Daniel Nagaj, Slovakia

Gastwissenschaftler/innen
Prof. Dr. Marco Aldi, Virgina Commonwealth University, USA
Dr. Lennart Bittel, Heinrich-Heine University of Düsseldorf, Germany
Dr. Libor Caha, Technical University of Munich, Germany
Dr. Dominic Verdon, University of Bristol, UK

 

Sekretariat    
Marion Hucke

Technische Mitarbeiter/innen
Dipl.-Inf. Heinz-Georg Wassing


Publikationen
siehe RIS

Sekretariat    
Sigrid Gundelach


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Dominik Köhler (seit 02/2023)


Technische Mitarbeiter/innen
Jannik Hölling


Publikationen
siehe RIS

Sekretariat    
Simone Auinger


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Abdullah Fathi Ahmed, M.Sc. (bis 03/2023)
Farshad Afshari, M.Sc.
Manzoor Ali, M.Sc.
Alexander Bigerl, M.Sc.
Dr. Caglar Demir
Asep Fajar Firmansyah, M.Sc.
Reda Ihtassine, M.Sc. (seit 12/2023)
Louis Mozart Kamdem Teyou
Nikolaos Karalis, M.Sc.
Hashim Khan, M.Sc.
N'Dah Jean Kouagou, M.Sc.
Denis Kuchelev, M.Sc.
Dr. Daniel Furtado Leite (seit 11/2023)
Dr. Yasir Mahmood (seit 03/2023)
Ana Alexandra Morim da Silva, M.Sc. (seit 12/2023)
Tatiana Moteu Ngoli (seit 03/2023)
Umair Qudus, M.Sc.
Dr. Michael Röder
Dr. Muhammad Saleem
Dr. Franziska Schloots
Dr. Arnab Sharma (seit 08/2023)
Dr. Mohamed Sherif
Leonie Sieger, M.Sc.
René Speck, M.Sc. (seit 03/2023)
Nikit Srivastava, M.Sc.
Daniel Vollmers, M.Sc.
Adrian Wilke, M.Sc. (bis 03/2023)
Dr. Hamada Zahera


Externe Promovenden
Aleksandr Perevalov, M.Sc..


Technische Mitarbeiter/innen
Liss Heidrich, B.Sc. (seit 02/2023)
Informatik-Rechnerbetrieb (IRB)


Publikationen
siehe RIS

Promotionen
Dr. rer. nat. Caglar Demir
Dr. rer. nat. Michael Röder
Dr. rer. nat. Hamada Zahera


Preise und Auszeichnungen

  • N'Dah Jean Kouagou: 1. Platz - Open Problems Single Cell Perturbations Challenge (NIPS 2023)

  • N'Dah Jean Kouagou: 5. Platz - Bremen Big Data Challenge 2023

  • Axel-Cyrille Ngonga Ngomo: Best Data Driven Solutions Development Research Organisation 2023 - North Rhine-Westphalia


Weitere Funktionen

  • Direktor JAII
  • stv. Institutsleiter
  • Direktor IRB


Aktuelle Forschungsprojekte

  • MKW (NRW) - WHALE "Web-Scale Hybrid Explainable Machine Learning"
    BMBF - "Software Campus 2.0" - Mikroprojekt: LASS KG

  • MKW (NRW) - Verbund SAIL "SustAInable Life-cycle of Intelligent SocioTechnical Systems
    - Teilvorhaben Universität Paderborn“

    BMBF - KIAM "Kompetenzzentrum Kl in der Arbeitswelt des industriellen Mittelstands in OstWestfalenLippe" -
    Teilprojekt: Forschungs- und Transferaktivitäten zur Entwicklung

  • BMBF - NEBULA "Detektion von Fake News und Fehlinformationen durch schwache Wissensgraphen und künstliche Intelligenz" -
    Teilvorhaben: Detektion von Fake News und Fehlinformationen durch schwache Wissensgraphen und künstliche Intelligenz

  • MWIDE (NRW) - ClimatebOWL "Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe"
    BMBF - COLIDE "Co-Training und Co-Regulierung für lndustriedaten"

  • BMBF/Eurostars - 3DFed "Dynamische Datenverteilung und Föderation" -
    Teilprojekt: Dynamische Verteilung und föderiertes Anfragen von Wissensgraphen

  • DFG - INGRID "Informationssystem Graffiti in Deutschland"
    BMWK - SPEAKER "Aufbau einer führenden Sprachassiztenzplattform Made in Germany"
    Teilvorhaben: INOS - Intelligenter Offline Sprachassistent

  • BMBF/Eurostars - PORQUE "Entwicklung eines polylingualen Fragebeantwortungssystems" -
    Teilprojekt: Hybrides Question Answering

  • DFG - SFB TRR 318 "Constructiong Explainability" -
    Teilprojekt B1: A dialog-based approach to explaining machine learning

    DFG - SFB 901 "On-The-Fly-Computing" -
    Teilprojekt B2: Koniguration und Bewertung


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Projekt "KnowGraphs" - European Commission
    Universität Paderborn (Koordinator), Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftsuniversität Wien, Foundation for Research & Technology –
    Hellas, Universität Maastricht, Babelscape SRL, Reichsuniversität Groningen, Universität Stuttgart
  • Projekt "ENEXA" - European Commission
    Universität Paderborn (Koordinator), National Centre of Scientific Research "Demokritos", Satellitenzentrum der Europäischen Union, Datev eG,
    Universität von Amsterdam, webLyzard technology GmbH
  • Projekt "LEMUR" - European Commission
    Universität Paderborn (Koordinator), Universität Bielefeld, Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität Posen,
    Katholische Universität Löwen, Universität Mailand-Bicocca, Universität Zypern, Universität Siena, Vrije Universiteit Amsterdam, Universität Umeå

Gastwissenschaftler/innen
Prof. Diego Mauricio López-Gutiérrez, Universidad del Cauca, Popayán, Colombia

Sekretariat    
Elisabeth Schlatt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Junaid Akhter, M. Sc
Augustina Chidinma Amakor, M. Sc.
Sedjro Salomon Hotegni, M. Sc.
Hans Harder, M. Sc.
Jan Stenner, M. Sc.
Nidhi Singh, M. Sc. (bis 31.07.2023)
Manuel Bastian Berkemeier, M. Sc.


Externe Promovenden
 Maximilian Lammersen, M. Sc.

Promotionen
Dr. rer. nat. Katharina Bieker


Publikationen
siehe RIS


Preise und Auszeichnungen

  • digiFellowship der Universität Paderborn (gemeinsam mit Dr.-Ing. Oliver Wallscheid)


Weitere Funktionen

  • Mitglied im SI-Lab


Aktuelle Forschungsprojekte

  • BMBF - KI-Nachwuchsgruppe "Multicriteria Machine Learning"
  • DFG Schwerpunktprogramm 2353 "Daring more intelligence" - "Hybrid Modeling for Data-enhanced Multiobjective Optimization of Multibody Systems"
  • SAIL: SustAInable Life-cycle of Intelligent Socio-Technical Systems
    Teilprojekt R2.3
  • BMBF - "DARE: Trainings-, Validierungs- und Benchmarkwerkzeuge zur Entwicklung datengetriebener Betriebs- und Regelungsverfahren für intelligente,
    lokale Energiesysteme"
  • DFG Schwerpunktprogramm 1962 "Non-smooth and Complementarity-base Distributed Parameter Systems" - "Multiobjective Optimization of Non-Smooth
    PDE-Constrained Problems — Switches, State Constraints and Model Order Reduction"
  • BMBF Green HPC - „Energieoptimierte Supercomputer-Netzwerke durch die Nutzung von Windenergie“ (ESN4NW)


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Princeton University, Prof. Clarence W. Rowley
    University of Washington, Prof. Steven L. Brunton
    UCLA, Prof. Kunihiko Taira
  • TU Ilmenau, Prof. Dr. Jörg Schumacher / Prof. Dr. Karl Worthmann / Jun.-Prof. Dr. Manuel Schaller
    MPI Magdeburg, Dr. Feliks Nüske
    Universität Konstanz, Prof. Dr. Stefan Volkwein
  • TU Delft, Prof. Dr. Alexander Heinlein
    Université de Namur, Prof. Alexandre Mauroy

Gastwissenschaftler/innen
Christian Mugisho Zagabe, Université de Namur

 

Sekretariat    
Elisabeth Schlatt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Atousa Jafari, M. Sc. (seit 04/2023)
Lennart Clausing, M. Sc.
Felix Jentzsch, M. Sc.
Christian Lienen, M. Sc.
Tim Hansmeier, M. Sc. (bis 09/2023)
Dr. Qazi Arbab Ahmed (seit 07/2023)
Christoph Berganski, M. Sc.
Dr. Muhammad Awais (seit 10/2023)
Aniruddh P Rao, M. Sc. (seit 10/2023)
Dr. Linus Witschen (bis 06/2023)


Externe Promovenden
Alexander Boschmann, M.Sc.
Sebastian Meisner, M.Sc.
Zakarya Guettatfi, Magister Electronics


Technische Mitarbeiter/innen
Andre Diekwisch, M. Sc.
Torben Gotowik (SHK)

Promotionen
Dr. rer. nat. Tim Hansmeier


Publikationen
siehe RIS


Preise und Auszeichnungen

  • HiPEAC 2022 Paper Award for “Search space characterization for approximate logic synthesis”, published at the 59th Design Automation Conference (DAC)
    2022

Gastaufenthalte
Marco Platzner, mehrtägiger Forschungsaufenthalt an der Universität Klagenfurt, Österreich, im November 2023


Weitere Funktionen

  • Mitglied des Vorstandes des Deutschen Fakultätentags für Informatik
  • Mitglied des Vorstands des Paderborn Center for Parallel Computing
  • Mitglied des Vorstands des Paderborn Center for Advanced Studies
    Stellvertretender Sprecher des SFB 901 „On-The-Fly Computing“
  • Mitglied des Editorial Boards der ACM Transactions on Reconfigurable Technology and Systems
  • Mitglied des Editorial Boards des IET Journals Computers and Digital Techniques
  • Mitglied des Editorial Boards des EURASIP Journal on Embedded Systems
  • Mitglied des Editorial Boards des International Journal on Reconfigurable Systems
  • Mitglied des Editorial Boards des Springer Journals on Design Automation of Embedded Systems
  • Mitglied des Board of Directors des Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
  • Forschungsdekan der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik


Aktuelle Forschungsprojekte

  • Proof-Carrying Services, Teilprojekt B4 des SFB 901 “On-The-Fly Computing”, DFG
  • OTF Compute Centers II: Heterogeneous Execution Environments, Teilprojekt C2 des SFB 901 “On-The-Fly Computing”, DFG
  • SAIL: Sustainable Life-Cycle of Intelligent Socio-Technical Systems, NRW.MKW
  • eki: Energy-Efficient AI in the Data Center by Approximating DNNs for FPGAs, BMUV


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Prof. D. Andrews, University of Arkansas, USA
  • Prof. B. Rinner, University of Klagenfurt, Österreich
  • Prof. L. Pozzi, Universita della Svizzera Italiana, Lugano, Schweiz

 

Sekretariat    
Petra Schäfermeyer


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Master Eng. Jiu Lie (seit 17/06/2023)

Externe Promovenden
Master Eng. Jiu Lie


Technische Mitarbeiter/innen
Master Eng. Jiu Lie


Weitere Funktionen

  • The representative of the web team


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Warsaw University, Tomasz Michalak, Poland
  • Warsaw University, Marcin Dziubński, Poland
  • Delft University of Technoogy, Mathijs de Weerdt, Netherlands
  • Stojan Trajanovski, Microsoft, London, UK

 

Sekretariat    
Michaela Kemper


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Christoph Alt
Dr. Carsten Bauer
Sebastian Heuchler
Linus Jungemann
Dr. Tobias Kenter
Dr. Lukas Mazur (bis 04/2024)
Dr. Michael Laß
Johannes Menzel (seit 05/2024)
Marius Meyer
Dr. Heinrich Riebler
Stefan Rohde
Dr. Robert Schade
Abdul Rehman Tareen
Alex Wiens
Bjarne Wintermann
Dr. Xin Wu
Bernard Bauer


Externe Promovenden
Lennart van Hirtum


Technische Mitarbeiter/innen
Markus Hegerkamp
Axel Keller
Lenny Korsch
Andreas Krawinkel
Holger Nitsche
Lukas Ostermnn

Publikationen
siehe RIS und RIS


Weitere Funktionen

  • Vorstandsvorsitzender Paderborn Center for Parallel Computing (PC2)
  • Vorstand Verein für Nationales Hochleistungsrechnen


Aktuelle Forschungsprojekte

  • GWK – Nationales Hochleistungsrechnen (NHR)
  • DFG – National Research Data Infrastructure for and with Computer Science (NFDIxCS)
  • BMBF – Effiziente Echtzeitberechnung von Autokorrelationsfunktionen für die Röntgenphotonenkorrelationsspektroskopie (XPCS) mit FPGAs (FPGA4XPCS)
  • DFG – Performance-optimiertes Co-Design von Ozeanmodellierungssoftware auf FPGAs (CoDeO)

Sekretariat    
Petra Schaefermeyer


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
M.Sc., Freddie, Samy
PhD. Hrachya Zakaryan
PhD. Konstantinos Rafail Revis


Externe Promovenden
Konstantinos Rafail Revis, PhD


Publikationen
Zahra Raissi, Edwin Barnes, and Sophia E. Economou, "Deterministic Generation of Qudit Photonic Graph States from Quantum Emitters", accepted in PRX Quantum, 2024. The rest of the information will be available soon; however, more information about the results can be found at (https://arxiv.org/abs/2211.13242) or (https://arxiv.org/pdf/2211.13242.pdf).


Preise und Auszeichnungen

  • Awarded Equal Opportunity Funds at Paderborn University, covering a PhD student for one year.


Wissenschaftliche Kooperationen

  • PhoQS Institute, Prof. Dr. Christine Silberhorn
  • PhoQS Institute, sDr. Benjamin Brecht

 

Sekretariat    
Petra Schäfermeyer, seit Oktober 2023, vorher Sekretariat Meyer auf der Heide


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Dr. Rainer Feldmann (seit 04/1988)
Thorsten Götte, M. Sc. (bis 10/2023)
David Liedtke, M. Sc. (seit 06/2021)
Andreas Padalkin, M. Sc. (seit 11/2020)
Daniel Warner, M. Sc. (seit 03/2020)
Julian Werthmann, M. Sc. (seit 02/2021)
Jinfeng Dou, Stipendiatin (seit 10/2021)
André Graute, M. Sc. (bis 31.07.2023 in ehem. FG Meyer auf der Heide) (seit 05/2022)
Jan-Luca Hansel, M. Sc. (bis 31.07.2023 in ehem. FG Meyer auf der Heide) (seit 02/2023)
Jonas Harbig, M. Sc. (bis 31.07.2023 in ehem. FG Meyer auf der Heide) (seit 11/2020)
Dr. Matthias Fischer (bis 31.07.2023 in ehem. FG Meyer auf der Heide) (seit 09/1995)


Technische Mitarbeiter/innen
Ulrich Ahlers, Dipl.-Inf.
Thomas Thissen, Dipl.-Inf.


Publikationen
siehe RIS


Preise und Auszeichnungen

  • SIROCCO 2023 Prize for Innovation in Distributed Computing


Weitere Funktionen

  • Advisory Committee der SPAA
  • Associate Editor des Journal of the ACM
  • Associate Editor des Journal of Computer and System Sciences
  • Managing Editor des Journal of Interconnection Networks
  • Steering Committee der DISC
  • Steering Committee der SIROCCO,
  • Sprecher des Fachbereichs "Grundlagen der Informatik" in der Gesellschaft für Informatik,
  • Mitglied in Programmkomitees:
  • ALGO WIN 2023, Euro-Par 2023, OPODIS 2023, UCNC 2023


Aktuelle Forschungsprojekte

  • DFG-Projekt SCHE 1592/10-1: "Algorithmische Grundlagen für schaltkreisbasierte programmierbare Materie"


Wissenschaftliche Kooperationen

  • University of Warwick, Prof. Dr. Artur Czumaj, Sam Coy
  • Ben-Gurion University, Manish Kumar, Israel
  • Arizona State University, Joshua J. Daymude, Arizona
  • NASA Ames Research Center, Irina Kostitsyna, California´s Silicon Valley

Sekretariat    
Cornelia Wiederhold


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Mario Bolte, AbgM. Ed. Sven Hüsingeordnete Lehrkraft (9/2022)
Dipl.-Inform. Dietrich Gerstenberger (1/2017)
M. Ed. Lukas Höper (4/2020)
M. Ed. Sven Hüsing (8/2020)
Dr. phil.Tilman-Mathies Klar (01/2022)
M. Ed. Michael Lenke (8/2020)
M. Ed. Lutz Terfloth (6/2019)
M.Ed. Sören Sparmann (11/2022)
Dr. rer. nat. Felix Winkelnkemper (10/2019)


Technische Mitarbeiter/innen
Andreas Gödecke (11/2022)


Publikationen
siehe RIS


Weitere Funktionen

  • Mitglied im Programmkomitee "WiPSCE"
  • Mitglied im Programmkomitee "Koli Caling"
  • Mitglied im Programmkomitee First World Conference, xAI
  • Mitglied im Programmkomitee "ICER"
  • Wiss. Beirat KI Projekte


Aktuelle Forschungsprojekte

  • ProDaBi, Data Science und Big Data in der Schule
    Förderung durch die Deutsche Telekom Stiftung
  • ERASMUS+ "Development of STEAM education"
  • DFG - SFB/TRR 318 "Constructing Explainability - Prosposed Transregional Collaborative Research Centre"
    Teilprojekt Ö:  Questions about explainable technology
    Teilprojekt A04: Integrating the technical model into the partner model in explanations of digital artifacts
  • FAIBLE - Fachdidaktik der Informatik in Bausteinen für die Lehre, MKW NRW
  • CDEC - Climate Data Entrepreneurial Club, DLR

 

Sekretariat    
Lydia Kreiss


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Svitlana Dorociak, M. Sc. (seit 10/2023)
Sven Niclas Hebrok, M. Sc. (seit 02/2021)
Felix Lange, M. Sc. (seit 10/2023)
Niklas Niere, M. Sc. (seit 11/2022)
Jost Rossel, M. Sc. (seit 07/2022)
Hendrik Lars Siewert, M. Sc. (bis 06/2023)


Technische Mitarbeiter/innen
Jannik Hölling


Publikationen
siehe RIS


Weitere Funktionen

  • Mitglied in Programmkomitees:
    - Network and Distributed System Security (NDSS) Symposium, 2024
    - Real World Crypto Symposium, 2023
    - International Conference on Network and System Security (NSS), 2023


Aktuelle Forschungsprojekte

  • BMBF Projekt Kombinatorisches Testen von TLS-Bibliotheken auf allen Ebenen (KoTeBi)
  • Das Graduiertenkolleg NERD (North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization). Subprojekte MoViSec (Analyse Moderner
    Videokonferenzsysteme und deren Security) und SEAN (Sichere E-Mail für alle Nutzer*innen)


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Technology Innovation Institute, Abu Dhabi, Dr.-Ing. Robert Merget
  • Fachhochschule Münster, Prof. Sebastian Schinzel
  • Ruhr-Universität Bochum, Prof. Jörg Schwenk

 

Sekretariat    
Lydia Kreiss


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Clara Biagi, M. Sc. (bis 11/2023)


Technische Mitarbeiter/innen
Jannik Hölling


Publikationen
siehe RIS


Preise und Auszeichnungen

  • IANUS Award for Natural and Engineering Peace Research 2023 (supervised thesis of Louis Rethfeld)
    Forum for Interdisciplinary Research at TU Darmstadt
  • Best Bachelor Thesis Award 2023 (supervised thesis of Florian Bierbaum)
    Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V.


Aktuelle Forschungsprojekte

  • TRR 318 "Constructing Explainability"

 

Sekretariat    
Marion Hucke


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Dr. Jakob Bossek (akademischer Rat) (seit 11/2023)
Dr. Britta Grimme (seit 12/2023)
Oliver Preuß, M. Sc. (seit 10/2023)


Externe Promovenden
Jeroen Roek, M. Sc. (Twente University, Niederlande)
Moritz Seiler, M. Sc. (Universität Münster)
Raphael Prager, M. Sc. (Universität Münster)


Technische Mitarbeiter/innen
Heinz-Georg Wassing, Dipl.-Inf.


Publikationen
siehe RIS


Weitere Funktionen

  • Gastprofessorin für Data Science, Data Management and Biometrics Group, Twente University, Niederlande
  • Mitglied des European Research Center for Information Systems (ERCIS)
  • Key Supporter der Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europe (CLAIRE)
  • Vorstandsmitglied und Vertreterin der UPB im Fakultätentags Informatik
  • Mitglied und Vertreterin der UPB und des FTI bei Informatics Europe
  • Mitglied Gesellschaft für Informatik (GI)
  • Mitglied des Steuerkreises des SICP
  • Mitglied des SI-Labs
  • Mitglied im Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)
  • Association for Computing Machinery (ACM)
  • ACM-SIGEVO, Special Interest Group for Genetic and Evolutionary Computation
  • ACM-SIGEVO Executive Board, since 2023
  • IEEE full membership
  • IEEE Computational Intelligence Society
  • Mitglied in Programmkommittees der folgenden Konferenzen: AAAI, ECAI, ECML, EMO, Evostar, GECCO, SSCI


Aktuelle Forschungsprojekte

  • DFG – SFB Transregio 318 - Assoziertes Mitglied
  • BMBF HybriD: Echtzeiterkennung und Nachweis hybrider Desinformationskampagnen in Online-Medien


Wissenschaftliche Kooperationen

  • Leiden University, Prof. Dr. Holger Hoos, Prof. Dr. Thomas Bäck, Niederlande
  • University of Twente, Prof. Dr. Maurice van Keulen, Dr. Doina Bucur, Dr. Agata Leskiewicz, Niederlande
  • Wroclaw University of Technology, Prof. Dr. Radoslaw Michalski, Polen
  • University of Adelaide, Prof. Dr. Frank Neumann, Australien
  • Sorbonne University, Prof. Dr. Carola Doerr, Frankreich
  • Universität Dresden, Prof. Dr. Pascal Kerschke, Deutschland
  • Universität Münster, Prof. Dr. Christian Grimme, Prof. Dr. Thorsten Quandt, Deutschland
  • Universität Hannover, Prof. Dr. Marius Lindauer, Deutschland
  • Universität Aachen, Prof. Dr. Holger Hoos, Deutschland

 

Sekretariat    
Tanja Bürger


Technische Mitarbeiter/innen
Björn Beckendorf (seid 01.11.2023)


Weitere Funktionen

  • Member of program committees:
    - IEEE ICDCS 2023
    - ACM MobiHoc 2023
    - ACM SoCC 2023
    - ACM/IFIP Middleware 2023
    - ACM/IEEE SEC 2023
    - IEEE ICFEC 2023


Aktuelle Forschungsprojekte

  • DFG - SFB 1053 "Multi-Mechanisms Adaptation for the Future Internet"
    Teilprojekt B2: Efficient Distributed Runtime Support with Quality-based Application Adaptation