Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): 22 Gymnasiasten aus ganz OWL nahmen am Workshop „Energieeffiziente Mobilität: Strukturelles Kleben – mechanisches Fügen – mathematisches Modellieren“ an der Uni Paderborn teil. Betreut wurden die Teilnehmer von Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen (zweite Reihe links), Prof. Dr. Andrea Walther (zweite Reihe rechts) und Dr. Dominik Teutenberg (dritte Reihe rechts).
Besonders begabte, interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler stehen mit ihrem Wissenshunger im Schulunterricht oft allein da. Die Regional-Akademie OWL und die Universität Paderborn haben sich das Ziel gesetzt
Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule bei der vertiefenden Gruppenarbeit unter der Anleitung von Kathlén Kohn (hinten r.). (Foto: Isabel Stroschein)
Am Freitag, den 27. Februar 2015, veranstaltete das Institut für Informatik den alljährlichen Schüler-Kryptotag. Der Einladung folgten in diesem Jahr über 150 Schülerinnen und Schüler der Fächer Mathematik und Informatik an Schulen und Berufskollegs im Kreis Paderborn
Die elektrotechnik 2015 ist die zukunftsweisende Fachmesse rund um das Thema Gebäude- und Industrieanwendungen. Dabei präsentieren Aussteller in sechs Messehallen das komplette Branchenangebot der Elektrotechnik und Elektronik.
Am Stand der Studienberatung Elektrotechnik, unterstützt von Herr Prof. Hilleringmann, konnten sich Studieninteressierte über die Studiengänge der Elektrotechnik informieren. Neben Fragen zum Studienverlauf konnten die…
Foto: Dr. Gudrun Oevel, Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn und Sprecherin des ZKI-Arbeitskreises "E-Learning".
Bild: Regina Niggemeier - Leiterin der Caféte, Markus Spiekermann - Kandidat, Christian Hackmann - Kandidat, Jenny Sander – Kandidatin, Ulrich Klingebiel – Abteilungsleiter Gastronomiebetriebe, Jonas Wagner – AStA Vorsitzender – hält stellvertretend für Katja Becker den Hauptpreis, Jörg Lüken – kommissarischer Geschäftsführer des Studentenwerks, Arun Dasgupta – stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats, Dirk Heyne – Kandidat und Pia Heinrichs in Vertretung von Christian Wolf – Kandidat.
Die Universität Paderborn bietet auch im kommenden Sommersemester 2005 wieder ein „Studium für Ältere“ an. Es richtet sich an Menschen im mittleren und höheren Lebensalter, die Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung wie auch an ihrer persönlichen Weiterentwicklung haben.
Gemeinsam mit den Studierenden in der Erstausbildung nehmen die „älteren“ Studierenden an ausgewählten wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen teil und befassen sich…
Am 8. April 2005 findet in der Universität Paderborn zum 11. Mal das Ehemaligen-Treffen des Studienganges „Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe“ statt. Teilnehmer sind Absolventen und aktive Studierende. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr im Hörsaal A 5. Erstmalig wird dem abendlichen geselligen Beisammensein ein fachwissenschaftlich geprägter Nachmittag vorangestellt. In sechs halbstündigen Vorträgen werden Chemiker und Ingenieure…
Am 22. April beteiligt sich die Universitätsbibliothek (UB) mit einem unterhaltsamen Programm an dem von der Stadt Paderborn organisierten Projekt „Erlesenes bei Tag und Nacht“. Ab 20.00 Uhr bietet der bekannte Paderborner Kabarettist Eckhard Radau zusammen mit seinem Begleiter Bernd Düring politisch-literarisches Kabarett vom Feinsten.
Anschließend laden ab 21.00 Uhr Rainbow Sleeves (Lara Schallenberg: Gesang und Eddie Nünning: Gitarre) mit…
Foto (v. li.): Die drei Hauptredner der 7. Paderborner Frühjahrstagung: Dr. H. C. Dönges, Leiter Sector Development RFID Siemens AG, Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Dangelmaier, Universität Paderborn, Leiter des Fraunhofer-ALB, und Dipl.-Ing. H. Hennicke, Werkleiter VW Motorenwerk Chemnitz
Am 7. April 2004 fand im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn die 7. Paderborner Frühjahrstagung „Innovatives Supply-Chain Management durch intelligente Logistiknetze – Potentiale und Risiken neuer Technologien“ statt. In diesem Jahr lag der Fokus der Tagung in der kritischen Diskussion neuer Entwicklungen im Bereich des Supply-Chain Managements der Automobil- und Zulieferindustrie. Branchenexperten aus Theorie und Praxis zeigten den…
Foto (Christian Hüls) (v. li.): Begrüßten im Audimax die neuen Studierenden: Christiane Schmidt, AStA-Referentin für Hochschulpolitik, Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Schäfer und AStA-Vorsitzender David Hamme
Zum fünften Mal hat das Rektorat der Universität Paderborn den jährlichen Forschungspreis über insgesamt 100.000 Euro ausgeschrieben, mit dem insbesondere Projekte gefördert werden, die zur Stärkung und Weiterentwicklung des Profils der Universität, die sich als „Die Universität der Informationsgesellschaft“ versteht, beitragen.
Die Vergabe des Preises erfolgt in Form eines Ideenwettbewerbes. Forschungs-Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Schäfer:…
In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat der Universität Paderborn mit großer Mehrheit folgende Resolution zum Thema Studiengebühren verabschiedet:
„Der Senat der Universität Paderborn weiß sich mit dem AStA einig in folgenden Forderungen, für den Fall der Einführung von Studiengebühren, dass 1. ein Stipendien-System etabliert wird, welches allen entsprechend Qualifizierten ein Studium ermöglicht, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund; 2.…
Für das Sommersemester 2005 hat das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universität Paderborn wieder ein Verzeichnis mit zahlreichen Fortbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht. Der Lehrerfortbildung kommt bei den Entwicklungs- und Veränderungsprozessen der Schulen, insbesondere bei zunehmender Selbständigkeit und erweiterter Verantwortung, eine immer größere Bedeutung zu.
An der Uni Paderborn wird die Fort- und…