EIM News

Foto (Christian Hüls) (v. li.): Begrüßten im Audimax die neuen Studierenden: Christiane Schmidt, AStA-Referentin für Hochschulpolitik, Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Schäfer und AStA-Vorsitzender David Hamme
Foto (Christian Hüls) (v. li.): Begrüßten im Audimax die neuen Studierenden: Christiane Schmidt, AStA-Referentin für Hochschulpolitik, Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Schäfer und AStA-Vorsitzender David Hamme

„Ein Studium bedeutet selbstständiges und neugieriges Arbeiten und Denken“, so Prof. Dr. Wilhelm Schäfer.

Read more

Zum fünften Mal hat das Rektorat der Universität Paderborn den jährlichen  Forschungspreis über insgesamt 100.000 Euro  ausgeschrieben, mit dem insbesondere Projekte gefördert werden, die zur Stärkung und Weiterentwicklung des Profils der Universität, die sich als „Die Universität der Informationsgesellschaft“ versteht, beitragen. Die Vergabe des Preises erfolgt in Form eines Ideenwettbewerbes. Forschungs-Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Schäfer:…

Read more

In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat der Universität Paderborn mit großer Mehrheit folgende Resolution zum Thema Studiengebühren verabschiedet: „Der Senat der Universität Paderborn weiß sich mit dem AStA einig in folgenden Forderungen, für den Fall der Einführung von Studiengebühren, dass 1. ein Stipendien-System etabliert wird, welches allen entsprechend Qualifizierten ein Studium ermöglicht, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund; 2.…

Read more

Für das Sommersemester 2005 hat das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universität Paderborn wieder ein Verzeichnis mit zahlreichen Fortbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht. Der Lehrerfortbildung kommt bei den Entwicklungs- und Veränderungsprozessen der Schulen, insbesondere bei zunehmender Selbständigkeit und erweiterter Verantwortung, eine immer größere Bedeutung zu. An der Uni Paderborn wird die Fort- und…

Read more

Vom 16. bis 18. März 2005 treffen sich an der Universität Paderborn über 130 Wissenschaftler aus neun Staaten zur 33. Arbeitstagung Flüssigkristalle. Der Austausch neuester Forschungsergebnisse steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer, flexibler Flüssigkristallanzeigen für Flachbildschirme. Prof. Heinz-Siegfried Kitzerow, Universität Paderborn und Veranstalter der Tagung: „Flüssigkristalle kennt heute…

Read more

Das „DS&OR Lab“ (Decision Support & Operations Research), Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn, wird gemeinsam mit der myconsult GmbH auf der CeBIT, die vom 10. bis 16.3.2005 in Hannover stattfindet, vertreten sein.

Read more

Am Donnerstag, 10.3., und Freitag, 11.3.2005, findet am Institut für Medienwissenschaften eine Tagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Thema „Medien der Kritik – Kritik der Medien“ statt. Die Tagung behandelt die Frage, auf welcher Basis heute noch eine überzeugende Kritik der Medien formuliert werden kann. Kritiker, so die Veranstalter, müssten sich in der Medienwelt bewegen,…

Read more

Wir stehen vor der großen Herausforderung, Lernende zum selbstgesteuerten Lernen zu befähigen. In der zukünftigen Wissensgesellschaft ist nicht allein Faktenwissen erforderlich, sondern vielschichtige Problemlösungskompetenzen und mentale Beweglichkeit sind gefragt. Dieses Verständnis von Lernen steht nicht selten in Konflikt mit traditionellen Lern-Lehr-Modellen. Notwendig wird ein Wechsel im Verständnis von Lernprozessen, dessen Grundannahme…

Read more

Am Montag, 24.01.2005, findet an der Universität Paderborn wieder ein Informationstag für alle Studieninteressierte, insbesondere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs statt. Die meisten Veranstaltungen finden zwischen 9.00 und 14.00 Uhr statt, wobei wie in den Vorjahren insgesamt etwa 2.000 Teilnehmer erwartet werden. Professorinnen und Professoren der Uni stellen 32 Studiengänge bzw.…

Read more

Auf Einladung des Deutsch-Treffs und von Prof. Juliane Eckhardt wird Cornelia Römer an der Universität Paderborn aus ihren Büchern lesen, die von Kindern, die mit Krankheit und Tod konfrontiert sind, erzählen. Die Autorin Cornelia Römer erzählt in ihren Büchern „Wenn Lenja einen Wusch frei hätte...“ und „Nachts fliegt Jan einfach davon“ von Kindern, die sich als Betroffene mit Krankheit und Tod auseinander setzen müssen. Cornelia Römer wird aus…

Read more

Auch im universitätsnahen Bereich ist es in der Vergangenheit leider zu Fällen sexueller Belästigung oder zu (versuchten) Übergriffen auf Frauen gekommen. Deshalb bietet die Zentrale Studienberatung ein Seminarangebot für Studentinnen zur Gewaltprävention an. In diesem Seminar geht es in erster Linie um eine mentale Vorbereitung auf bedrohliche und gefährliche Situationen, um eine angemessene und effektive Reaktion, um Angstabbau und Stärkung…

Read more

Der Graue Star, auch Katarakt genannt, ist eine häufige Alterserkrankung, die jeden treffen kann. Ist das Auge vom Grauen Star betroffen, nimmt man alles wie durch eine Milchglasscheibe wahr. Auch die Farben in der Umgebung verändern sich, werden blasser, die Kontraste werden weniger. Helles Licht blendet schnell. Ist nur ein Auge vom Grauen Star betroffen, werden diese Anzeichen oft erst in einem sehr späten Stadium erkannt, da der schleichende…

Read more