Raum und Uhrzeit: virtuell/online (mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton) von 10:00 bis 13:00 Uhr
Leiterin des Workshops: Dr. Kerstin Hesse
Beschreibung: Die Schnittpunkte der Winkelhalbierenden eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Inkreises, und die Schnittpunkte der Mittelsenkrechten eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Umkreises. Aber warum ist das eigentlich so, d.h. wie beweist man diese Sätze der…
Raum und Uhrzeit: virtuell/online (mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton) von 10:00 bis 13:00 Uhr
Leiterin des Workshops: Dr. Kerstin Hesse
Beschreibung: In dem Film die „Vermessung der Welt“ verblüfft Carl Friedrich Gauß als junger Schüler seinen Mathematiklehrer, indem er innerhalb weniger Minuten die Zahlen von 1 bis 100 mit einem Beweistrick berechnet, der direkt die Formel n(n+1)/2 für die Summe der natürlichen Zahlen von 1 bis n…
Raum und Uhrzeit: virtuell/online (mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton) von 10:00 bis 13:00 Uhr
Leiterin des Workshops: Dr. Kerstin Hesse
Beschreibung: Zwei ganze Zahlen a und b heißen „kongruent modulo n“, wenn die Division mit Rest durch n für beide Zahlen den gleichen Rest liefert. Beispielsweise sind 13 und 28 kongruent modulo 5, weil 13 = 2*5+3 und 28 = 5*5+3 gelten, also weil beide bei Division mit Rest durch 5 den Rest 3 haben.…