EIM News

Prof. Dr. Lin Wang als neu­er Pro­fes­sor für Com­pu­ter Net­works an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

 |  EIM-Nachrichten

Die Universität Paderborn heißt den neuen Prof. Dr. Lin Wang in ihren Reihen willkommen. Seit November 2023 leitet Professor Wang die Computer Networks Group an der Paderborner Universität und bringt eine Fülle an Erfahrung und Begeisterung für sein Thema mit.

Lin Wangs beruflicher Weg begann mit einer Promotion am Institute of Computing Technology der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking. Während seiner Promotion besuchte er das IMDEA Networks Institute in Madrid, was den Beginn seiner Europareise markierte.  Nach seiner Promotion verbrachte er zunächst ein Jahr an der Universität Luxemburg und wurde dann ein Athene Young Investigator an der Technischen Universität Darmstadt und Teil eines großen Sonderforschungsbereichs namens MAKI. Bevor er zur UPB kam, war er Assistenzprofessor an der Vrije Universiteit Amsterdam, wo er unter anderem lernte, wie man neue Forschungsrichtungen entwickelt und wie man neue Kurse konzipiert, um die Studierenden richtig einzubinden.
Im Laufe seiner Karriere hat Wang nicht nur an theoretischen Aspekten von Computernetzen gearbeitet, sondern auch eine Leidenschaft für praktische Systeme entwickelt. Einer der wichtigsten Wendepunkte in seiner Laufbahn war die Neuausrichtung seiner Forschungsinteressen. Während des ersten Teils seiner Doktorarbeit konzentrierte er sich hauptsächlich auf die theoretischen Aspekte von Computernetzwerken. Die Forschung machte ihm zwar Spaß, aber er suchte auch nach Möglichkeiten, seine Arbeit in praktische Systeme umzusetzen. 
Auf der Suche nach neuen Impulsen und Perspektiven suchte er den Dialog mit führenden Forschern aus industriellen Forschungslabors wie IBM Research. Die anregenden Gespräche und Eindrücke, die er dabei gewann, veranlassten ihn, seinen Ansatz zu ändern. Er begann, sich stärker auf den praktischen Systemaspekt seiner Forschung zu konzentrieren, ohne dabei seine fundierten theoretischen Kenntnisse zu vernachlässigen. 

Prof. Lin Wang konzentriert sich nicht nur auf die Effizienz und Nachhaltigkeit vernetzter Systeme, sondern legt auch großen Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Dabei verfolgt er zwei besondere Schwerpunkte.
Zum einen strebt er eine intensivere Zusammenarbeit mit Experten auf dem Gebiet der Hardware an. Er betont die Notwendigkeit einer innovativen Hardwaregestaltung, um den wachsenden Anforderungen an Netzwerke gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang steht er bereits in engem Austausch mit Prof. Dr. Marco Platzner. „Das Konzept des In-Network Computing erfordert die gemeinsame Betrachtung und Entwicklung von Hardwarearchitekturen und Programmiermodellen sowohl für Rechenelemente als auch Netzwerkkomponenten. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Prof. Wang an dieser spannenden Schnittstelle zwischen Computing und Networking.“ so Platzner.
Wang konzentriert sich auch auf vernetzte Systeme für maschinelles Lernen. Er ist überzeugt, dass ein besseres Verständnis des maschinellen Lernens dazu beitragen wird, Computernetzwerke effizienter zu machen. Es ist wichtig zu verstehen, wie maschinelles Lernen funktioniert und welche neuen Möglichkeiten zur Optimierung des Netzwerks genutzt werden können. 
"So in the sense that right now, it's not just about getting the network to work," erklärt Wang, "it's already there, but now we have to focus on more non-functional requirements like how to make it more sustainable with much reduced carbon footprint and also how to make it more resilient."

Er ist außerordentlich dankbar für die Mentoren und Kolleginnen, die ihn bisher auf seinem Weg unterstützt haben und dies auch weiterhin tun. Er hatte das Glück, auf eine Vielzahl herausragender Personen zu treffen, die ihm nicht nur in herausfordernden Zeiten zur Seite standen und Ratschläge gaben, sondern auch wesentlich dazu beitrugen zu lernen, wie man einen ausgezeichneten Forschungssinn entwickelt und auch in schwierigen Momenten beharrlich bleibt. Dieses Wissen und die Fähigkeiten möchte er nun an die Studierenden den Universität Paderborn weiterreichen. 

In seiner Freizeit ist Wang ein begeisterter Wanderer, der bereits einige schöne Routen in und um Paderborn entdeckt hat. Außerdem widmet er sich gerne dem chinesischen Schach und der Programmierung. Für ihn sind es vor allem die Momente, wenn ein kleines Detail korrigiert wird und die Dinge anfangen zu funktionieren, die seine Leidenschaft für das Programmieren entfachen.

Mit seinem Engagement für interdisziplinäre Forschung und seine Vision für eine effizientere und nachhaltigere Zukunft des Internets ist Professor Lin Wang eine Bereicherung für die Universität Paderborn und ihre Studierenden. „Wir als Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik freuen uns außerordentlich, mit Herrn Prof. Dr. Lin Wang einen ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Rechnernetze gewonnen zu haben. Prof. Wang forscht nicht nur an spannenden und zukunftsweisenden Themen, sondern wird auch das Lehrangebot für die Studiengänge Informatik und Computer Engineering in diesem wichtigen Gebiet enorm bereichern.“ ergänzt der Professor Marco Platzner.

Er wird die Vorlesungen „Rechnernetze“ (BA Informatik & BA Computer Engineering) und „Advanced Network Systems“ (MA Informatik & MA Computer Engineering) halten.

Wir wünschen Prof. Lin Wang einen guten Start im Institut der Informatik an der Universität Paderborn. 
 

(Foto: Abao): LinWang