EIM News

Pa­der­bor­ner Ma­the­zir­kel (On­line) am 19.11.2025: „Py­tha­go­rä­i­sche Zah­len­mus­ter – Von der Idee zum Be­weis“

Ort: Online

Pythagoräische Zahlenmuster – Von der Idee zum Beweis

Mathezirkel-Treffen am 19. November 2025 (18-21 Uhr)

Raum und Uhrzeit: virtuell/online mit der Videokonferenz-Software Zoom (Campus-Lizenz der Uni Paderborn) von 10:00 bis 13:00 Uhr (am Sa. 15.11.2025) bzw. 18:00 bis 21:00 Uhr (am Mi. 19.11.2025)

Leiterin des Workshops: Dr. Kerstin Hesse

Beschreibung: Beschreibung: Aus dem Film "Die Vermessung der Welt" über den Naturforscher Alexander von Humboldt und den Mathematiker Carl Friedrich Gauß kennt ihr vielleicht die Frage, was der Wert der Summe 1+2+…+n für eine beliebige natürliche Zahl n ist. Carl Friedrich Gauß löste dieses Problem als junger Schüler ungeheuer innovativ. Aber was ist eigentlich der Wert der Summen 12+22+…+n2 und 13+23+…+n3? Diese und ähnliche Fragen wollen wir in diesem Mathezirkel-Treffen beantworten, indem wir uns mit pythagoräischen Zahlenmustern die Werte solcher Summen überlegen. Dann lernen wir das Prinzip der vollständigen Induktion kennen, mit dem man solche Summenformeln elegant für jede beliebige natürliche Zahl n beweisen kann.

Webseite mit Anmeldeformular: math.uni-paderborn.de/mathezirkel/ 
 

Kontakt