EIM News Ar­chiv

Die Schülergruppe des Gymnasium Theodorianum und ihr Modellfahrzeug. Foto: Isabel Stroschein

Am 24. März 2015 fand die Abschlusspräsentation des Projektkurses "Informatik im Containerhafen" statt, der zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Gymnasium Theodorianum an der Universität Paderborn durchgeführt wurde. Die fünf Schüler des Gymnasiums stellten dort vor wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts sowie ihrer Lehrerin und dem stellvertretenden Schulleiter ihr entwickeltes Modell vor.

Mehr erfahren
Karl Weierstraß (1815-1897)

Am Donnerstag, dem 16. April 2015, findet im Rahmen des Paderborner Weierstraß-Jahres um 18 Uhr im Hörsaal G der Universität Paderborn der erste Teil der Vortragsreihe zum Thema "Die Millionen-Dollar-Probleme der Mathematik" statt.

Mehr erfahren
Professorin Dr.-Ing. Katrin Temmen

Die 2010 zur Juniorprofessorin für Technikdidaktik berufene Dr.-Ing. Katrin Temmen wurde zur Professorin ernannt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): (v.l.n.r.) Michael Laska, Gregor Engels, Gudrun Oevel und Johannes Blömer besprachen mit Michael Hange (rechts) Themen der IT-Sicherheit.

Hochkarätiger Besuch an der Universität   Paderborn: Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), gab beim zehnten Tag der IT-Sicherheit einen Überblick über die aktuelle Lage der Sicherheit elektronischer Datenverarbeitung in Deutschland. Am Donnerstag, 26. März, trafen sich ca. 180 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, um zentrale Themen der IT-Branche in Vorträgen…

Mehr erfahren

Wett­be­werb für ma­the­ma­tik-in­ter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler

Im Rahmen des Paderborner Weierstraß-Jahres 2015 veranstaltet die Universität einen Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): 22 Gymnasiasten aus ganz OWL nahmen am Workshop „Energieeffiziente Mobilität: Strukturelles Kleben – mechanisches Fügen – mathematisches Modellieren“ an der Uni Paderborn teil. Betreut wurden die Teilnehmer von Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen (zweite Reihe links), Prof. Dr. Andrea Walther (zweite Reihe rechts) und Dr. Dominik Teutenberg (dritte Reihe rechts).

Besonders begabte, interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler stehen mit ihrem Wissenshunger im Schulunterricht oft allein da. Die Regional-Akademie OWL und die Universität Paderborn haben sich das Ziel gesetzt

Mehr erfahren
Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule bei der vertiefenden Gruppenarbeit unter der Anleitung von Kathlén Kohn (hinten r.). (Foto: Isabel Stroschein)

Am Freitag, den 27. Februar 2015, veranstaltete das Institut für Informatik den alljährlichen Schüler-Kryptotag. Der Einladung folgten in diesem Jahr über 150 Schülerinnen und Schüler der Fächer Mathematik und Informatik an Schulen und Berufskollegs im Kreis Paderborn

Mehr erfahren

Die elektrotechnik 2015 ist die zukunftsweisende Fachmesse rund um das Thema Gebäude- und Industrieanwendungen. Dabei präsentieren Aussteller in sechs Messehallen das komplette Branchenangebot der Elektrotechnik und Elektronik. Am Stand der Studienberatung Elektrotechnik, unterstützt von Herr Prof. Hilleringmann, konnten sich Studieninteressierte über die Studiengänge der Elektrotechnik informieren. Neben Fragen zum Studienverlauf konnten die…

Mehr erfahren

In einer stark europäisch beeinflussten Welt, in der zunehmend auf Internationalisierung verwiesen werde, sei eine Auseinandersetzung mit europäisch geteilten Werten wichtiger denn je, so Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Gudrun Oevel, Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn und Sprecherin des ZKI-Arbeitskreises "E-Learning".
Foto: Dr. Gudrun Oevel, Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn und Sprecherin des ZKI-Arbeitskreises "E-Learning".

Am 23. und 24. Januar 2008 findet an der Universität Paderborn das 3. Treffen des ZKI-Arbeitskreises „E-Learning“ statt.

Mehr erfahren
Bild: Regina Niggemeier - Leiterin der Caféte, Markus Spiekermann - Kandidat, Christian Hackmann - Kandidat, Jenny Sander – Kandidatin, Ulrich Klingebiel – Abteilungsleiter Gastronomiebetriebe, Jonas Wagner – AStA Vorsitzender – hält stellvertre
Bild: Regina Niggemeier - Leiterin der Caféte, Markus Spiekermann - Kandidat, Christian Hackmann - Kandidat, Jenny Sander – Kandidatin, Ulrich Klingebiel – Abteilungsleiter Gastronomiebetriebe, Jonas Wagner – AStA Vorsitzender – hält stellvertretend für Katja Becker den Hauptpreis, Jörg Lüken – kommissarischer Geschäftsführer des Studentenwerks, Arun Dasgupta – stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats, Dirk Heyne – Kandidat und Pia Heinrichs in Vertretung von Christian Wolf – Kandidat.

Nun ist es soweit: der Verwaltungsrat des Studentenwerks Paderborn hat über den letztendlichen Namen unserer Caféteria entschieden.

Mehr erfahren

Die Universität Paderborn bietet auch im kommenden Sommersemester 2005 wieder ein „Studium für Ältere“ an. Es richtet sich an Menschen im mittleren und höheren Lebensalter, die Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung wie auch an ihrer persönlichen Weiterentwicklung haben. Gemeinsam mit den Studierenden in der Erstausbildung nehmen die „älteren“ Studierenden an ausgewählten wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen teil und befassen sich…

Mehr erfahren

Am 8. April 2005 findet in der Universität Paderborn zum 11. Mal das Ehemaligen-Treffen des Studienganges „Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe“ statt.  Teilnehmer sind Absolventen und aktive Studierende. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr im Hörsaal A 5. Erstmalig wird dem abendlichen geselligen Beisammensein ein fachwissenschaftlich geprägter Nachmittag vorangestellt. In sechs halbstündigen Vorträgen werden Chemiker und Ingenieure…

Mehr erfahren

Am 22. April beteiligt sich die Universitätsbibliothek (UB) mit einem unterhaltsamen Programm an dem von der Stadt Paderborn organisierten Projekt  „Erlesenes bei Tag und Nacht“. Ab 20.00 Uhr bietet der bekannte Paderborner Kabarettist Eckhard Radau zusammen mit seinem Begleiter Bernd Düring politisch-literarisches Kabarett vom Feinsten. Anschließend laden ab 21.00 Uhr Rainbow Sleeves (Lara Schallenberg: Gesang und Eddie Nünning: Gitarre) mit…

Mehr erfahren