EIM News Ar­chiv

(Foto Universität Paderborn, Nadija Carter): Maximilian Schenke, Oliver Wallscheid, Daniel Weber, Jarren Lange, Barnabas Haucke-Korber, Mario Peña und Darius Jakobeit.

Moderne Industrie- und Informationsgesellschaften werden von leistungselektronischen Energiewandlern angetrieben, die elektrische Energie für verschiedene Anwendungen nutzbar machen.

Mehr erfahren
(Foto Universität Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben Soot, das weltweit führende Framework für die statische Analyse von Java- und Android-Applikationen, weiterentwickelt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Der Noctua-Supercomputer der Universität Paderborn verfügt über eines der weltweit stärksten FPGA-Systeme.

Tiefe Neuronale Netze – statistische Verfahren des maschinellen Lernens – sind elementarer Bestandteil der künstlichen Intelligenz (KI). Sie erkennen Muster, analysieren Bilder und verarbeiten Sprache.

Mehr erfahren
(Foto: Nike Lerche)

Die Wel­co­me Ser­vices der UPB stel­len sich vor

Im Interview mit den Welcome Services der Universität Paderborn Unterstützung für internationale Forschende und Mitarbeitende an der Universität Paderborn Im Interview mit Davina Stiller und Anna-Marina Vogt aus der Stabsstelle International Relations erhalten wir spannende und informative Einblicke in die Arbeit der Welcome Services für internationale Forscher*innen und Mitarbeiter*innen. Ziel des Angebots ist es, internationale Forscher*innen…

Mehr erfahren

In der 27. Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Gudrun Oevel. Gemeinsam mit unserem Moderator Marvin Beckmann blickt sie hinter die Kulissen des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn. Prof. Dr. Gudrun Oevel leitet seit 2004 als apl. Professorin das IMT, beratet zudem seit 2012 in der Funktion der CIO das Präsidium bei der Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie…

Mehr erfahren

17. Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit am 5. und 6. Sep­tem­ber

Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn lädt am Dienstag und Mittwoch, 5. und 6. September, zum 17. „Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ ein. „Während der Veranstaltung geben Expert*innen aus unterschiedlichen Teildisziplinen des komplexen Bereichs IT-Sicherheit Einblicke in ihre Arbeit und Forschung und stellen aktuelle Themen vor“, erklärt Prof. Dr. Johannes Blömer, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie…

Mehr erfahren
(Foto: Jürgen Küspert)

Nach­ruf: Prof. Dr. Hans - Jür­gen Küs­pert ist ver­stor­ben

Am 5. August verstarb unser ehemaliger Kollege Prof. Dr. Hans-Jürgen Küspert. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der heutigen Informatik und hat das Gebiet der Betriebssysteme vertreten

Mehr erfahren
(Foto Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Beim Projekt „NeMo.bil“ sind sog. Cabs für die Beförderung auf der letzten Meile gedacht.

30 Mil­li­o­nen Eu­ro für die Neue Mo­bi­li­tät Pa­der­born

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt NeMo.bil

Mehr erfahren

In der 26. Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir die erste Vorsitzende der Fachschaft Mathematik und Informatik, Christina Rohde. Zusammen mit unserem Moderator Marvin Beckmann spricht sie über das Studieren, Arbeiten und Leben am Campus der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Zufriedene Gesichter bei den Schüler*innen, den Lehrerinnen und den betreuenden Studierenden (zweite von rechts: Anna Japs, vorne: Kerstin Moeschke)

Zum Semesterende besuchte eine Schüler*innengruppe des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs Paderborn mit ihren Lehrerinnen Kerstin Moeschke und Anna Japs die Erfinderwerkstatt des Fachgebiets Technikdidaktik der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Zufriedene Gesichter nach der Workshoperprobung bei den Masterstudierenden des Lehramts am Berufskolleg der beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbautechnik und Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen (links)

Zufriedene Gesichter bei den Masterstudierenden der Technikdidaktik nach der erfolgreichen Erprobung ihrer Workshops zum Thema Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Forscher*innen der Universität Paderborn haben beim Leiden Ranking wieder besonders gut abgeschnitten.

Das Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der niederländischen Universität Leiden hat auch dieses Jahr wieder die Publikationsleistungen von Forschenden der Universität Paderborn gewürdigt. Das seit 2007 jährlich durchgeführte internationale Hochschulranking vergleicht Universitäten und bestimmte Fachklassifikationen anhand von Veröffentlichungen. Bei der neuesten Auflage des Rankings wurden die publikationsstärksten 1.411 Hochschulen…

Mehr erfahren
Foto (Linus Klose): Prof. Dr. Julia Bruns von der Universität Paderborn.

Die mathematikdidaktische Kompetenz von Erzieher*innen ist zentral, damit Kinder bereits vor Schulbeginn gute mathematische Basiskompetenzen entwickeln können. Besonders wichtig scheint dabei die Fähigkeit, Mathematik in alltäglichen Situationen der Kindertagesstätte zu erkennen, zum Beispiel beim Tischdecken oder Puzzeln.

Mehr erfahren
(Foto: Stephan Kevekordes)

Die Fakultät gedenkt Herrn Professor Franz-Josef Kevekordes Am 16. Juni 2023 verstarb mit Professor Franz-Josef Kevekordes eines der Gründungsmitglieder der heutigen Informatik an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

„All Day Re­sea­rch“ Pod­cast: 25. Fol­ge mit Dr. Zahra Rais­si

In der 25. Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Dr. Zahra Raissi. Zusammen mit unserem Moderator Marvin Beckmann spricht sie über ihre Forschung in der Quanteninformatik. Dr. Raissi ist erst seit Februar diesen Jahres an der Universität Paderborn und eine von aktuell drei Nachwuchsgruppenleiter*innen. An ihrer derzeitigen Stelle gefällt ihr besonders, wie unabhängig sie an ihrer eigenen Forschung weiterarbeiten und eigenständig…

Mehr erfahren