Current Rankings
University rankings rate the quality of research and teaching at universities. The CHE-Ranking – released by the renowned weekly paper DIE ZEIT – is the most comprehensive and detailed ranking about universities, colleges and universities of cooperative education in the German speaking area. The CHE-Ranking is published annually.
- Top Ranking Ergebnisse der Paderborner Elektrotechnik und Mathematik beim „Shanghai-Ranking“
-
Beim internationalen „Global Ranking of Academic Subjects (GRAS)“ 2021, auch bekannt als „Shanghai-Ranking“, hat es die Universität Paderborn erneut unter die 500 besten Hochschulen weltweit geschafft. Im deutschlandweiten Vergleich landeten die Fächer Mathematik, Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Management auf den Plätzen 6 bis 22. In diesem Jahr wurden mehr als 4000 Universitäten aus 93 Ländern und Regionen miteinander verglichen. Die GRAS-Rankings basieren auf einer Reihe von objektiven akademischen Indikatoren und Daten von Dritten, um die Leistungen in den jeweiligen Fächern zu messen.
Die Platzierungen im Einzelnen: Das Fach Mathematik belegt national die Ränge 12 bis 21, im internationalen Vergleich die Plätze 201 bis 300. Das Fach Elektrotechnik schafft es auf Rang 9 bis 13, international auf die Ränge 301 bis 400.
Mit der Mathematik beherbergt die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik das Institut, welches seit drei Jahren in den Top Listen des Shanghai Rankings zu finden ist.
"Das ist ein wirklich hervorragendes Ergebnis, über das wir uns außerordentlich freuen. Damit gehören sowohl die Elektrotechnik als auch die Mathematik zu den besten Adressen in Deutschland. Das ist eine hohe Auszeichnung für die Forschung in der Fakultät und eine tolle Anerkennung für alle Forscherinnen und Forscher“, so Prof. Dr.-Ing. Peter Schreier, Dekan der Fakultät.
Das aktuelle Ranking können Sie hier einsehen: www.shanghairanking.com/rankings/gras/2021
- Informatik und Mathematik mit Spitzenpositionen im bundesweiten CHE-Ranking
-
Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht die Universität Paderborn in allen untersuchten Disziplinen Top-Positionen. Auf dem Prüfstand standen in diesem Jahr die Fächer Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Sport / Sportwissenschaft und Zahnmedizin. Das Ranking, das gestern veröffentlicht wurde, ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen und Berufsakademien der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Im Bereich Informatik zählt die Universität Paderborn zu den besten drei Einrichtungen bundesweit.
Laut CHE sind an der Universität Paderborn besonders die Studierenden in den Fächern Chemie und Informatik sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation. Chemie-Studierende loben die Unterstützung im Studium, die Studienorganisation und die Laborpraktika sowie die Vermittlung fachwissenschaftlicher, methodischer und fachübergreifender Kompetenzen. Informatik-Studierende bewerten zusätzlich die Betreuung, die Unterstützung für ein Auslandsstudium, die Räume, die IT-Infrastruktur und die Ausstattung der Arbeitsplätze als sehr gut. Das Fach Informatik erweist sich als sehr forschungsstark, was sich an der überdurchschnittlichen Zahl der Veröffentlichungen und Forschungsgelder pro Wissenschaftler zeigt.
Prof. Dr. Peter Schreier, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, und Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, freuen sich über die Ergebnisse: „Wir sind stolz, mit allen untersuchten Fächern in Spitzengruppen zu überzeugen. Das ist eine schöne Anerkennung der Kolleginnen und Kollegen, die neben exzellenter Forschung kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Lehre arbeiten und dabei die studentischen Wünsche und Anregungen berücksichtigen.“
In das Hochschulranking fließen sowohl Urteile von Studierenden als auch Fakten zu Lehre und Forschung ein. Die Hochschulen werden je nach Fach und Kriterium in eine Spitzen-, eine Mittel- und eine Schlussgruppe eingeteilt. Die Ergebnisse können eingesehen werden unter: ranking.zeit.de/che/de/.
- Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät EIM punktet im CHE Ranking in der Unterstützung am Studienanfang
-
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat wieder ein neues Hochschulranking veröffentlicht, in diesem Jahr mit Fokus auf Fächer in Kombination mit Wirtschaft wie BWL, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen. Durch die Verbindung von Wirtschaft und Recht, Psychologie, Informatik und Ingenieurwesen haben sich viele neue Studiengänge etabliert, so z.B. auch Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik an der Universität Paderborn.
Herausstechen konnte dieser Studiengang insbesondere in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“, bei der acht von zwölf möglichen Punkten erreicht wurden. Dabei wurden die Aspekte Kompetenzangleichung/Kompetenzaufbau, Orientierung und Begleitung/Beratung bewertet. In der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ und „Internationale Ausrichtung von Studium und Lehre“ wurde im Masterstudiengang eine Platzierung im Mittelfeld erreicht. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der UPB kann bei der „Unterstützung am Studienanfang“ sogar elf von zwölf Punkten erreichen.
Das CHE Hochschulranking bietet seit 20 Jahren Informationen und Fakten zum Studium, Lehre und Forschung an mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen. Außerdem werden rund 120.000 Studierende zu den Bedingungen an ihrer Hochschule befragt. Studieninteressierte erhalten so wichtige Auskünfte, um das passende Studienangebot zu finden.
Die neusten Ergebnisse des Hochschulrankings veröffentlicht DIE ZEIT in Auszügen auf 292 Seiten im ZEIT Studienführer 2020/21 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE unter: www.zeit.de/che-ranking
- Elektrotechnik erzielt Spitzenwerte im CHE Ranking
-
Anfang Mai sind die Ergebnisse des neuen Rankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erschienen. Hier wurden u.a. die Resultate des Fachs Elektro- und Informationstechnik aktualisiert. Gute Punktzahlen bekam hier vor allem der Masterstudiengang Elektrotechnik: Zur Spitzengruppe zählte der Studiengang in der Kategorie „Internationale Ausrichtung“ (mit 6/9 Punkten), was u.a. aus einem Anteil von 90% fremdsprachiger Lehrveranstaltungen resultiert. Gelobt wurde auch der hohe Übungsanteil des Fachs: Die Anzahl der Übungsstunden ist mindestens so hoch wie die Anzahl der Vorlesungsstunden. Auch der große Wahlpflichtanteil im Master mit der Möglichkeit, eine Vertiefung in insgesamt sechs Studienmodellen (Energie und Umwelt, Kognitive Systeme, Kommunikationstechnik, Mikroelektronik, Optoelektronik, Prozessdynamik; Studienmodell Optoelektronik mit Anbindung an die Physik im Rahmen des Center for Advanced Optoelectronics and Photonics (CeOPP)) zu wählen, ist lobenswert. Das Lernen in Kleingruppen hat sich auch als sehr effektiv erwiesen.
Die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik landete außerdem in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ in der Spitzengruppe (9/14 Punkten). Ergebnisse zum CHE Ranking für die Masterstudiengänge Informatik und Mathematik wurden Ende 2018 veröffentlicht. Eine Zusammenfassung der Resultate gibt es hier:
https://www.eim.uni-paderborn.de/eim-news-single/news/gute-ergebnisse-im-che-ranking-fuer-masterstudiengaenge-informatik-und-mathematik/Umfassende Ergebnisse des aktuellen Rankings sind hier einsehbar: www.zeit.de/che-ranking
- Excellent Result for Mathematic in Paderborn within the renowned Ranking
-
In the Academic Ranking of World Universities (Shanghai Ranking), one of the most renowned research rankings worldwide, wich is carried out by the Jiao Tong University in Shanghai, the institute for Mathematics at the University of Paderborn has achieved an excellent result and asserted itself as an institute which is strong in research in a competitive and international context. The Academic Ranking of World Universities examines worldwide more than 1200 universities and their subject area and publishes a ranking of the best 500. The field of Mathematics in Paderborn achieved a placement within the Top 75 worldwde.
More detailed information and comparative indicators which have flown into the ranking can be found here:
http://www.shanghairanking.com/shanghairanking-subject-rankings/mathematics.html