Zur Entstehung der Fakultät EIM
Im Zuge der Bündelung der seinerzeit 17 Fachbereiche der Universität Paderborn wurde zum 1. Oktober 2002 die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik gegründet. Sie ging hervor aus den vormaligen Fachbereichen 14 (Elektrotechnik) und 17 (Mathematik-Informatik). Die Universität bündelte damit all jene Forschungs- und Lehrkapazitäten, die entscheidende Träger des Ausbaus und der Weiterentwicklung der Informationsgesellschaft sind, in einer einzigen Fakultät. Die Fakultät wurde in drei Institute untergliedert: Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Informatik, Institut für Mathematik. Gründungsdekan wurde Professor Dr. Gregor Engels, ein Informatiker. Die Institute werden von je einer Prodekanin oder einem Prodekan geleitet. Initial waren dies Professor Dr. Ulrich Rückert (Elektrotechnik), Professor Dr. Hans Kleine Büning (Informatik) und Professor Dr. Helmut Lenzing (Mathematik). Erster Studiendekan wurde Professor Dr. Uwe Kastens, ein Informatiker. Hauptamtlicher Geschäftsführer wurde Dr. Michael Laska, der diese Aufgabe bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand (Ende Februar 2016) innehatte.
- Prof. Dr. Gregor Engels (2002-2004)
- Prof. Dr.-Ing. Klaus Meerkötter (2004-2006)
- Prof. Dr. Michael Dellnitz (2006-2008)
- Prof. Dr. rer. nat. Franz-Josef Rammig (2008-2011)
- Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker (2011-2013)
- Prof. Dr. Jürgen Klüners (2013-2015)
- Prof. Dr. Reinhard Keil (2015-2019)