Mathematik zum Anfassen

Der Stand des Instituts für Mathematik bietet vielfältige Möglichkeiten, Mathematik kennenzulernen: Testen Sie Ihr logisches Denkvermögen im "Mathe-Quiz" an spannenden Knobel- und Denksportaufgaben. Diverse Exponate bieten "Mathematik zum Anfassen" in Form herausfordernder mathematischer Spielereien.

 

Mit Fahrzeugkommunikation in die Zukunft

Fahrzeugkommunikation gilt als Schlüsseltechnologie für die Mobilität von Morgen. Durch den Informationsaustausch zwischen Autos untereinander und mit der Umgebung kann die Verkehrssicherheit erhöht und ein ökonomisches Fahren ermöglicht werden. Am Lehrstuhl für Verteilte Eingebettete Systeme werden dazu Techniken erforscht, um diese Kommunikation zuverlässig und sicher zu gestalten.

 

Messung der Wasserqualität

Mit einfachen auf einem Steckbrett selbst aufgebauten elektronischen Schaltungen sollen einige Eigenschaften von Wasser experimentell ermittelt werden. Ändern sich durch Zugabe von Fremdstoffen wie Salz, Zucker oder Ton die elektrische Leitfähigkeit und die Trübung von Wasser? Beide Größen sollen zeitgleich erfasst werden. Wie unterscheiden sich diese Werte bei Wasser unterschiedlicher Herkunft (Leitungs-, Paderwasser)? Wie lassen sich die Messschaltungen und -apparaturen verbessern?

 

Doppelpendel

Das Doppelpendel ist ein Modell für ein chaotisches System. Durch Langzeitaufnahmen mit einer Kamera bilden wir den Schwingungsverlauf eines Doppelpendels ab und drucken ihn auf eine Postkarte. Einfach ausgedrückt ist ein chaotisches System ein deterministischer Prozess (d.h. er hängt nicht vom Zufall ab), dessen Verlauf stark von den Anfangsbedingungen abhängt: Kleine Änderungen der Anfangsbedingungen führen zu großen Änderungen im Verlauf. Ein chaotisches System wird in der Praxis dadurch so gut wie unvorhersehbar, da man die Anfangsbedingungen (und evtl. kleine Störungen) nicht genau genug messen kann. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass man beim Schwung des Doppelpendels (zumindest bei ausreichend großem Startwinkel) ähnliche Bahnen erhält, und in diesem Sinne sind unsere Postkarten einmalig.

 

Optische Polarisation in Glasfasern: Darstellung, Veränderung und Regelung

Erschütterungen können die Polarisation des Lichts in Glasfasern in kurzer Zeit stark verändern. Wir zeigen, wie sich dies auswirkt und wie die Polarisation wieder stabilisiert werden kann.

 

Spannung erzeugen als Ingenieur/in und Lehrer/in

Praktische Beispiele aus dem (Lehramts-) Studium Elektrotechnik laden zum Mitmachen ein. Wie kann man Spannung erzeugen? Strengt euch an und bringt die Lampen zum Leuchten. Aber warum ist es anstrengender eine Glühlampe zum Leuchten zu bringen als eine LED-Lampe? Ihr probiert es aus und lernt was dabei. Auch Lernen muss spannend sein! Alle Exponate wurden von Studierenden entwickelt, die Elektrotechnik studieren. Sie studieren dies Fach aber nicht nur mit dem Ziel ein Tages Ingenieur*in zu werden. Ihr Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler im Fach Elektrotechnik an einem Berufskolleg zu unterrichten – und das möglichst spannend.